Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mousse vom Fasan mit Rapunzelsalat

Bild: Mousse vom Fasan mit Rapunzelsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 18 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.14 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.32 €       Demeter  >5.52 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Fasanenbrüste ohne Sehnen - und Knochen 
(die Knochen und Keulen für - die Fasanenjus aufbewahren) 
3 Schalotten, feingeschnittene 
0.5 Knoblauchzeheca. 0.02 €
25 gWiesenchampignonsca. 0.14 €
25 gSteinpilze (gewaschen und - groß gewürfelt)ca. 0.50 €
2 ELNussölca. 1.44 €
2 ELMadeira 
2 ELWeinbrandca. 0.21 €
0.5 lFasanenjus 
0.125 lSahneca. 0.68 €
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.07 €
3 Wacholderbeeren 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
30 gGänseleberca. 0.00 €
2 ELPortweinca. 0.20 €
6 BlattGelatineca. 0.89 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
40 gRapunzelsalat, geputzt und - gut gewaschenca. 0.37 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
3 ELWalnussölca. 0.32 €
1 ELTrüffeljus 
1 TLBalsamico Essigca. 0.01 €
1 ELSherry Essigca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
0.125 lFasanenjus 
4 clPortwein, roterca. 0.27 €
2 BlattGelatineca. 0.30 €

Für Fasanenjus
die Fasanenknochen und - Keulen, 
1 ELOlivenölca. 0.13 €
0.2 lRotweinca. 0.26 €
40 gSellerieca. 0.08 €
60 gZwiebelnca. 0.06 €
0.5 Knoblauchzeheca. 0.02 €
1 kl. Thymianzweig 
40 gTomatenmarkca. 0.10 €
3 lGeflügelbrühe / Wasserca. 0.03 €
40 gMöhrenca. 0.03 €
80 gLauchca. 0.16 €
Wacholderbeeren, zerdrückte 
0.5 Lorbeerblattca. 0.19 €
1 kl. Rosmarinzweig 

Zubereitung:

Die Knochen zerhacken und in einem Topf mit dem Öl gut anrösten. Das gewaschene und Würfel geschnittene Gemüse dazu geben und mitrösten. Das Fett abgießen, Tomatenmark beigeben und nochmals rösten. Mit Rotwein ablöschen und mit der Brühe/Wasser aufgießen, aufkochen lassen und den Schaum abschöpfen. Die Gewürze zugeben und ca. 4 Stunden kochen lassen. Den Schaum und das Fett immer wieder abschöpfen. Durch ein feines Sieb passieren.

Fasanenmouss: Die in Streifen geschnittenen Fasanenbrüste in Nussöl mit Schalotten, Knoblauch und den Pilzen kurz anbraten. Mit Madeira, Weinbrand ablöschen, mit der Fasanenjus und der Sahne auffüllen. Die Gewürze zugeben und 3 Minuten kochen lassen. Die Gänseleber kurz ansautieren, etwas auskühlen lassen und dann zusammen mit den Fasanenbruststreifen durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Die durchgelassene Masse mit Mixer gut pürieren, anschließend durch ein feines Sieb streichen. Würzen, Portwein dazugeben.

Die eingeweichte und aufgelöste Blattgelatine dazugeben und die geschlagene Sahne vorsichtig unterziehen. Die Masse in eine kleine runde Steingutform füllen und 1 Stunde lang in den Kühlschrank geben.

Die Mousse mit frischen Kräutern garnieren und mit dem flüssigen und nicht zu warmen Portweingelee übergießen und für weitere 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Anrichten: Einen Löffel in heißes Wasser tauchen und von der Mousse runde Nocken formen (Pro Portion 3 Nocken).

Den mit Vinaigrette angemachten Rapunzelsalat auf dem Teller anrichten und die ausgestochenen Moussenocken gleichmäßig um den Salat herum legen und mit Kerbelblättchen garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mousse vom Fasan mit Rapunzelsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Essig - Balsamessig  *   Essig - Sherryessig  *   Fasan  *   Feldsalat  *   Französischer Landrotwein  *   Gänseleber  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Haselnussöl  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Madeira  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Portwein - rot  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Steinpilze  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark  *   Wacholderbeeren  *   Walnussöl  *   Wasser  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fasan Geflügel Mousse Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spaghetti-GratinSpaghetti-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.50 €   EU-Bio: 4.67 €   Demeter: 4.75 €
Das Gemüse putzen. Die Lauchzwiebeln in Ringe, die Karotten in 5 mm große Würfel, den Staudensellerie in Scheibchen, den Lauch in dünne Streifen und die Pilze   
Auberginenauflauf mit RoggenkörnernAuberginenauflauf mit Roggenkörnern   6 Portionen
Preise: Discount: 7.86 €   EU-Bio: 9.07 €   Demeter: 9.15 €
Am Vorabend die Roggenkörner mit 1 Liter Wasser aufkochen, dann über Nacht ausquellen lassen. Am nächsten Tag 10 Minuten kochen, abgießen und abtropfen   
Zwiebeln in Weißwein - Cipolline al vino biancoZwiebeln in Weißwein - Cipolline al vino bianco   4 Portionen
Preise: Discount: 2.13 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 2.32 €
Die Butter in einer feuerfesten Form zerlassen, das Öl hinzufügen. Die Zwiebeln schälen und nebeneinander in die Form setzen. mit dem Weißwein begießen und im   
Grüne Bohnensuppe aus Hessen - Groi BunnsoppGrüne Bohnensuppe aus Hessen - Groi Bunnsopp   4 Portionen
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 3.27 €   Demeter: 3.62 €
Als Dörrfleisch werden unterschiedliche Fleischprodukte bezeichnet. Ich verwende hier geräucherten Bauchspeck. Das Dörrfleisch würfeln und anbraten, die   
Trotelle alla Savoia - Gebackene Forellen mit ChampignonsTrotelle alla Savoia - Gebackene Forellen mit Champignons   4 Portionen
Preise: Discount: 15.27 €   EU-Bio: 27.17 €   Demeter: 27.49 €
Mit "Trotelle" sind hier kleinere Forellen von ca. 250 g inklusive Kopf und Schwanz gemeint, also Portionsfische. Den Ofen auf 210° vorwärmen. Die   


Mehr Info: