Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen

Bild: Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 50 Besuchern
Kosten Rezept: 32.39 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 33.88 €       Demeter 34.18 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 Keule einer Heidschnucke - (ca. 1,5 kg)ca. 19.49 €
Olivenölca. 0.64 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für das Röstgemüse:
150 gSellerieca. 0.30 €
2 kl.Gemüsezwiebelnca. 0.18 €
2 Karottenca. 0.19 €

Für die Sosse:
1 TLTomatenmarkca. 0.01 €
0.25 lleichten Rotweinca. 0.50 €
750 mlheller Fond - vorzugsweise Lammca. 3.73 €
Saucenbinderca. 0.20 €
Aceto Balsamico - ca. 8-10 Jahre altca. 0.26 €

Gewürze:
2 Zweig(e)Thymianca. 0.13 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.13 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
4 Wacholderbeerenca. 0.50 €
4 Pimentkörnerca. 0.41 €
1 TLschwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.03 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €

Gemüse:
8 getrocknete Tomatenca. 1.79 €
8 Frühlingswiebelnca. 0.33 €
12 schwarze Oliven ohne Steinca. 0.59 €
1 Fenchelknollenca. 0.70 €
1 Staudensellerieca. 0.99 €
Olivenölca. 0.53 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €

Für die Käsekörbchen:
60 gsalzarmer Parmesan - oder Mimoletteca. 1.49 €
5 gButterca. 0.03 €

Zubereitung:

Das Fleisch der Heidschnucke wird wegen seines wildartigen Geschmacks geschätzt. Sollte partout keine original Heidschnuckenkeule zur Hand sein, tut es eine schnöde, normale Lammkeule natürlich auch.


Lammkeule enthäuten. Am besten in einem gusseisernen, nicht zu großen Bräter allseitig in Olivenöl scharf anbraten. Aus dem Bräter nehmen und würzen.

Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Erneut wenig Olivenöl in den Bräter geben und das grob gewürfelte Röstgemüse zufügen. Gemüse leicht Farbe nehmen lassen. Tomatenmark zufügen und kurz mitrösten. Mit dem Wein ablöschen und den Bratensatz lösen und aufkochen. Gewürze in einen Mörser geben und etwas zerdrücken. Gewürze in ein Säckchen geben. Bräter vom Feuer nehmen und die Keule mit den Gewürzen zugeben. Den Bräter ohne Deckel in den Ofen geben und die Hitze sofort auf 80 Grad reduzieren. Nach 30 Minuten etwas Fond über die Keule gießen und die Keule wenden.

Diesen Vorgang etwa alle 30 Minuten wiederholen, so dass die Keule ständig in etwas Flüssigkeit liegt. Nach etwa 4-5 Stunden ist die Keule gar. Man nimmt die Keule aus dem Bräter und deckt sie mit Alufolie ab. Das Gewürzsäckchen entfernen und die entstandene Soße mit dem Gemüse durch ein Sieb passieren. Diese Soße kurz vor dem Servieren erneut aufkochen und leicht binden und mit dem Balsamico abschmecken.

Die getrockneten Tomaten über Nacht in Wasser einweichen. Frühlingszwiebeln auf etwa 10 cm kürzen. Oliven grob zerkleinern. Fenchelknolle in feine lange Streifen schneiden, Staudensellerie von Fäden befreien und in schräge Scheiben schneiden. Alles zusammen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten und würzen.

Ein Omelette-Pfännchen ca. 16 cm Durchmesser leicht einfetten. Käse hineinstreuen und schmelzen lassen. Im Backofen (nur bei Oberhitze/Grill) ca. 1-2 Minuten bräunen lassen. Aus dem Ofen nehmen und mit einer Palette etwas lösen eine Minute abkühlen lassen (Nicht länger, da sonst der Käse fest wird!) und in eine kleine Schüssel oder Teetasse formen. Nach weiteren 1-2 Minuten ist der Käse fest und man kann das Gemüse darin anrichten.

Lammkeule tranchieren und gegen die Faser in feine Scheiben schneiden und vorne auf dem Teller platzieren. Parmesankörbchen hinter das Fleisch stellen und das Gemüse hinein geben. Das Fleisch mit der Soße angießen.

Als Beilage zu diesem Gericht passen zum Beispiel Lammleber-Crostinis oder Gnocchi.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Balsamessig  *   Fenchel  *   Fond - Gemüse  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsezwiebeln  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lammkeule  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pimentkörner  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - dunkel  *   Staudensellerie  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - getrocknet - gesalzen  *   Tomatenmark  *   Wacholderbeeren


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Gemüse Lamm Niedrigtemperatur


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kandierter IngwerKandierter Ingwer   1 Rezept
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.68 €
Den Ingwer schälen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer so dünn wie möglich in Scheiben schneiden. Den Zucker mit 200 ml Wasser in eine   
Aggression CookiesAggression Cookies   1 Rezept
Preise: Discount: 7.92 €   EU-Bio: 7.68 €   Demeter: 9.92 €
Hier ein Kochrezept mit therapeutischen Auftrag. Je mehr man seinen Grant an diesem Teig ausläßt, desto besser werden die Cookies! Alle Zutaten in eine sehr   
Buttermilchplinsen mit Speck und DillButtermilchplinsen mit Speck und Dill   4 Portionen
Preise: Discount: 6.97 €   EU-Bio: 7.26 €   Demeter: 7.80 €
Mehl und Salz mischen; mit zerbröckelter Hefe, lauwarmen Wasser (1) und Zucker einen Vorteig anrühren. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Buttermilch, Wasser   
Kalbsleber gebratenKalbsleber gebraten   1 Rezept
Preise: Discount: 15.63 €   EU-Bio: 15.57 €   Demeter: 16.09 €
Eine Kalbsleber wird in kaltes Wasser gelegt, abgehäutet, in gleichmäßige, 1 1/2 cm starke Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer bestreut. In einer   
Auberginen mit Mozzarella - Variation 1Auberginen mit Mozzarella - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.66 €   EU-Bio: 6.63 €   Demeter: 6.74 €
Die Auberginen schälen und in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen, in Mehl wenden und frittieren. Den Boden einer Gratinform mit Tomatensauce bestreichen.   


Mehr Info: