Werbung/Advertising
Rotkohlente
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Von der Ente die Keulen abtrennen und die Brüste auslösen. Die Teile mit Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz würzen und auf der Hautseite bei kleinem Feuer anbraten. Wenn das Fett der Haut auszuschwitzen beginnt, die Ententeile in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben. 2 Schalotten würfeln und nach fünfzehn Minuten zur Ente geben. Kurz danach einen Teelöffel grünen Pfeffer und den Orangensaft dazugeben. Die Ententeile weitere 15 Minuten garen und dabei immer wieder mit der Fleischbrühe ablöschen. Dann die Brüste herausnehmen, die Keulen nochmals ca. 15 - 20 Minuten weitergaren. Die Keulen und Brüste in eine separate Pfanne geben. Den entstandenen Fond entfetten, d.h. mit einem Löffel das Fett abschöpfen und anschließend mit einigen Butterflocken abbinden. Die Haut der Ententeile mit Honig einstreichen und unter dem Grill karamellisieren lassen. Für das Rotkraut den Kohl vierteln und den Strunk entfernen. Dann das Kraut in dünne Streifen schneiden. Die restlichen Schalotten in feine Scheiben schneiden und in einem Topf mit etwas Gänseschmalz anschwitzen. Dann Kohl und Rotwein, etwas Salz, Lorbeerblatt, Wacholder, Nelke, Piment, restlichen grünen Pfeffer und Balsamico zugeben. Alles bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, dabei immer wieder mal umrühren. Nach 15 Minuten die Konfitüren zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Dann den Deckel abnehmen und unter ständigem Rühren so lange bei großer Hitze köcheln lassen, bis der Saft reduziert ist. Das restliche Gänseschmalz unterziehen und abschmecken. Das Rotkraut auf Teller geben und darauf die karamelisierten Ententeile anrichten. Etwas Entenfond darüber träufeln. Dazu passen gut Kartoffel- oder Semmelknödel.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rotkohlente werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotkohlente Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rotkohlente erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Persische Äpfel

Preise:
Discount: ~12.17 €
EU-Bio: ~11.72 €
Demeter: ~15.50 €
Äpfel waschen, von jedem eine flache Scheibe als Deckel abschneiden. Kerngehäuse ausstechen. Erbsen in 150 ccm Wasser 30 Minuten kochen. Zwiebelwürfel in Fett ...
Schweineschnitzel mit Speckbohnen

Preise:
Discount: ~11.17 €
EU-Bio: ~11.47 €
Demeter: ~24.95 €
Fleisch mit Pfeffer würzen. Bohnen waschen, putzen. In kochendem Salzwasser 15 Minuten garen. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Schalotten schälen, achteln ...
Seeteufel Provençale

Preise:
Discount: ~32.39 €
EU-Bio: ~32.70 €
Demeter: ~32.75 €
Die Kartoffeln schälen und vierteln. In Salzwasser weich kochen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. In eine Gratinform das Olivenöl (1) geben und ...
Cocktailsauce Oravette

Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.04 €
Eine lecker-fruchtige Sauce beispielsweise zu jeder Art von gekochten Krebstieren. Die Orangen schälen und aus deren Schale feine Streifen schneiden. Die Streifen in ...
Rote Bete à la Rotkohl

Preise:
Discount: ~1.95 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.21 €
Rote Bete schälen und in feine Stifte hobeln. Butter in einem Topf erhitzen. Rote Bete darin rundherum anbraten. Mit dem Apfelsaft ablöschen. Mit Nelken, ...
Werbung/Advertising