Werbung/Advertising
Bouillabaisse - Variation 5
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
(*) Dorade, Seeteufel, Lotte, Seezunge, Knurrhahn, vom Fischhändler
filettieren lassen und die Köpfe und Gräten mitnehmen.
Das Gemüse für die Suppe waschen und putzen und in kleine Stücke
schneiden. Die Fischgräten mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen
lassen und in etwas Olivenöl anbraten. Das Suppengemüse und die
Gewürze (ohne den Safran) dazugeben, durchrühren und alles bei 220
Grad im Backofen bräunen lassen. Dann das Ganze mit dem Weißwein und
der Gemüsebrühe aufgießen, 10 Minuten leise köcheln und dann ohne
Hitzezufuhr mit geschlossenem Deckel 30 Minuten ziehen lassen.
Für die Rouille zunächst die Chilischote entkernen und dann fein
hacken. Beide Eigelb, den durchgepressten Knoblauch, das Tomatenmark,
Chili und das Paprikapulver mit einem Pürierstab durchmixen, dann
weiter pürieren und gleichzeitig das Olivenöl in einem dünnen Strahl
hineinlaufen lassen, schliesslich die in Stücke geschnittene Kartoffel
ebenfalls hineinmixen. Falls das Ganze zu dick geworden sein sollte,
die Rouille mit etwas flüssiger Sahne auf die gewünschte Konsistenz
bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken Für die Fertigstellung die
Brühe durch ein Sieb abgießen. Für die Einlage den Lauch, den
Fenchel und die enthäutete und entkernte Tomate in sehr feine Streifen
schneiden und ganz kurz in etwas Olivenöl andünsten. Die Fischfilets
dazugeben und kurz mitdünsten lassen, dann alles mit der Brühe
aufgießen, den Safran hineinstreuen, und das Ganze knapp unter dem
Siedepunkt etwa 5 Minuten ziehen lassen, alles noch einmal abschmecken.
Zum Servieren die Filets in tiefe Teller legen, Suppe und Gemüse
darüber gießen, die Rouille und den geriebenen Gryerzer in kleinen
Schüsselchen getrennt dazu reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bouillabaisse - Variation 5 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bouillabaisse - Variation 5 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bouillabaisse - Variation 5 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pfannkuchen mit Mais und Zucchini

Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~6.54 €
Demeter: ~9.52 €
Zucchini waschen, putzen, schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Schinken in Viertel schneiden. Maiskörner unter den Teig ziehen, mit einem Schuss ...
Blumenkohl-Spinat-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.01 €
EU-Bio: ~7.32 €
Demeter: ~7.36 €
Blumenkohl in Röschen zerteilen, Spinat von groben Stielen befreien. Zuerst Blumenkohl drei Minuten , dann Spinat eine Minute in kochendem Salzwasser blanchieren. ...
Penne mit Walnuss-Pesto

Preise:
Discount: ~7.84 €
EU-Bio: ~9.36 €
Demeter: ~9.30 €
Knoblauch und Basilikum fein hacken, mit den gehackten Walnüssen zu einer geschmeidigen Paste verrühren. Olivenöl und Butter hinzufügen, dann den Parmesan (1) ...
Kutteln nach Thurgauer Art

Preise:
Discount: ~6.29 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~7.09 €
Zwiebeln und Knoblauchzehen feinhacken und in der heißen Bratbutter dünsten. Kutteln beifügen, kurz mitdünsten. Mehl darüberstreuen, alles gut wenden und mit ...
Indische Fladen - Luchi

Preise:
Discount: ~0.82 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.22 €
Mehl in eine Schüssel sieben, Sahne und Salz zugeben. Mineralwasser einarbeiten bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht, kurz ruhen lassen. Dünne Fladen ...
Werbung/Advertising