Werbung/Advertising
Rehbraten mit viel Sauce und Wickelklößen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
So ne Rehkeule macht schon ein bissel Arbeit! :) Zuerst die silbrige Haut abziehen, die Sehnen mit einer Schere herausschneiden. Den Knochen vorsichtig herauslösen und von starken Männerarmen klein hacken lassen. Das Fleisch unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trockentupfen, dann mit Küchengarn wie eine Roulade zusammenwickeln. Den Fleischbrocken in ein nicht zu großes Gefäss geben (sonst reicht die Beize nicht!).
Beize: Das Suppengrün putzen, die Zwiebeln schneiden und beides mittelgrob hacken. Das Wurzelgemüse mit den Kräutern, den Gewürzen (die Wacholderbeeren vorher zerquetschen) und dem Rotwein (Schloss Wackerbarth brut) auf das Fleisch geben, Folie drauf und in der kühlen Küche ruhen lassen. Öfters das Fleisch wenden! Die Kartoffeln für die Wickelklöße schon mal als Pellkartoffeln ansetzen, 20 min kochen und abgießen, anschließend ziehen wir ihnen die Haut über die Ohren und Augen und stellen sie beiseite.
Mehr bleibt heute nicht zu tun, so dass man sich dem Reservefläschchen des Schloss Wackerbarth bruth "August der Starke" widmen und dem süßen Nixtun widmen kann. ;*) Sonntag Früh: Kaffee kochen, Rehkeule drehen, Morgentoilette, zwei Neukirche r Zwiebacke knabbern und ran an den Speck! der muss nämlich kleingewürfelt werden und in einem großen Bratentopf ausgelassen werden. Die gehackten Knochen dazu und kurz und kräftig anbraten.
Die Keule trockenlegen und mit einem Küchentuch trockentupfen, reiben sie rundum mit Salz und Pfeffer ein und heben sie behutsam zwischen Speck und Knochen. von allen Seiten appetitlich anbraten.
Inzwischen die Beize durch ein Sieb gießen, Wurzelwerk und Kräuter wegwerfen und die Beize erwärmen. Nun die Zwiebel schälen, fein hacken, Möhren und Sellerie schälen und würfeln, die Tomaten achteln, das Brot zerkrümeln. All diese aromabringenden Sachen mit dem Stück Zitronenschale nach 30 min sachten Bratens ums Fleisch legen und unter Rühren kurz mitschmoren lassen.
Nach und nach gießen wir von der warmen Beize (keine kalte um den Garprozess nicht zu unterbrechen!!) ums Fleisch. Deckel drauf und schoren lassen. Die Keule etwa alle 20 min wenden. Beize oder heißes Wasser nachgießen. Je nach Alter braucht das Reh 60 - 120 min, um mürb und zart zu sein.
Während des Bratens wickeln wir die Klöße, dazu die kalten Kartoffeln reiben , dazu beide Eier, Salz, Muskat, erstmal ca. 150 g Mehl und 4 Esslöffel heiße Milch geben und den Pamps mit den Händen gut durcharbeiten. Den Teig auf einem Küchentuch oder einer Klarsichtfolie ausbreiten und zu einem daumendicken Rechteck formen. (Zwischendurch immer wieder nach dem Brate n sehen, wenden und begießen) von den Brötchen die Rinde dünn abreiben, dann teils fein, teils grober in einen Suppenteller reiben. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brösel darin leicht anbräunen. Die Brösel auf die Teigplatte aufstreichen und die Platte aufrollen. Die gewickelte Rolle ca. 15 min in den Kühlschrank legen. Danach schräg gleichmäßig breite Klöße schnei den, die in der heißen Fleischbrühe zwischen 10 - 15 min ziehen lassen.
In der Zwischenzeit müsste der Braten fertig sein, mit 2 Fleischgabeln aus de r Pfanne heben und auf eine vorgewärmte Platte legen, Butter drauf zerlaufen lassen und das Ganze ab in den 100 Grad vorgeheizten Backofen.
Den Fond durch ein Sieb gießen, mit der restlichen Beize aufgießen und unter kräftigem Rühren aufkochen lassen. Entspricht die Saucenmenge unserer Vorstellung und der Geschmack unserem verwöhnten Gaumen die Sahne zufügen und das ganze etwas einkochen lassen.
Nun den Braten aus der Röhre nehmen, hübsch aufschneiden, etwas Sauce draufgeben (den Rest in eine Sauciere), die Wickelklöße aus dem Topf nehmen , abtropfen lassen und auf einer vorgewärmten Platte drapieren Dazu als Gemüse eine große Schüssel mit Waldpilzen, nur kurz in Butter gebraten und mit Petersilie, Schnittlauch und Dill gewürzt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rehbraten mit viel Sauce und Wickelklößen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehbraten mit viel Sauce und Wickelklößen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rehbraten mit viel Sauce und Wickelklößen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bandnudeln mit Räucherlachs

Preise:
Discount: ~12.04 €
EU-Bio: ~14.95 €
Demeter: ~15.06 €
Nudeln in Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Lachs in Streifen schneiden. Champignons und Zwiebel ...
Haferflocken-Kuchen mit Birnen

Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~8.02 €
Demeter: ~8.65 €
Fett schaumig rühren. Zucker zufügen, und die Eier nacheinander unterrühren. Weiterschlagen, bis der Zucker gelöst ist. Mehl und Backpulver mischen und zusammen ...
Kutteln mit Karotten

Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~6.36 €
Demeter: ~7.08 €
In der marokkanischen Originalversion dieses Rezeptes werden Hammel-Kutteln verwendet. Rinder-Kutteln dürften in unseren Breiten besser zu beschaffen sein. Die Kutteln ...
Ettaler Fastenauflauf

Preise:
Discount: ~5.58 €
EU-Bio: ~5.65 €
Demeter: ~6.54 €
Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser nicht ganz durchgaren, danach in Scheiben schneiden. Lauch putzen, in Stücke schneiden. Zwiebel würfeln und in Butter glasig ...
Spinat nach Mailänder Art

Preise:
Discount: ~6.66 €
EU-Bio: ~6.95 €
Demeter: ~7.07 €
Reichlich Wasser mit den Bouillonwürfeln aufkochen. Die Tortellini hineingeben und zugedeckt bissfest garen. Abtropfen lassen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen ...
Werbung/Advertising