Werbung/Advertising
Morchel-Lasagne Von Lammzungen Und Bries
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Getrocknete Morcheln in einer Küchenmaschine zu Pulver mixen und mit dem Mehl und Grieß in eine Schüssel oder Rührschüssel geben. In die Mitte eine Mulde formen und die Eier, Öl und Gewürze hineingeben. Nach und nach das Eigemisch mit dem Mehlgemisch vermengen und einen kompakten Teig daraus kneten. Der Teig wird in Klarsichtfolie eingeschlagen und muss mindestens 15 Minuten ruhen, damit er elastisch wird. Wird der Teig erst am nächsten Tag weiterverarbeitet, so sollte man ihn in den Kühlschrank stellen, aber 15 Minuten vor der Weiterverarbeitung herausnehmen.
Für die Pökellake alle Zutaten miteinander aufkochen, abkühlen lassen und über die Lammzungen gießen. Über Nacht (24 Stunden) pökeln lassen. Aus der Pökellake entnehmen und gut unter fließendem Wasser abspülen.
Die Lammzungen in kochendem Salzwasser 30 bis 45 Minuten pochieren, in Eiswasser abschrecken, enthäuten und in feine Scheiben schneiden. Das Lammbries in kochendes Salzwasser geben und sechs bis zehn Minuten ziehen lassen. In kaltem Wasser abschrecken und sorgfältig putzen. Dabei in haselnussgroße Stücke zerteilen. In etwas Butter kurz anbraten, und für später bereit stellen.
Aus dem Nudelteig eine Teigbahn sehr dünn ausrollen, am besten mit einer Nudelmaschine. Mit einem Teigrad 8 große Vierecke a 10 x 10 cm schneiden. Die Vierecke in kochendem Salzwasser 3 Minuten gar kochen.
Sellerie, Lauch und Paprika in feine Streifen, Schalotten in feine Würfel schneiden. Die Schalotten in etwas Butter glasig dünsten. Die Gemüsestreifen mit dem Thymian hinzugeben. Mit Madeira auffüllen und um die Hälfte einkochen, den dunklen Kalbsfond zufügen und aufkochen. Mit Balsamico, Trüffelfond, Portwein, Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Creme fraiche binden. Thymianzweig entnehmen und die Lammzungenscheiben und die Briesröschen in der Soße erwärmen.
Nudelteig aus dem Wasser nehmen und mit etwas Olivenöl einpinseln. Die erste Lage Nudelteig auf einen warmen Teller legen. Lammzungen und Bries und Gemüse aus der Soße nehmen und auf den Nudelteig legen. Mit dem zweiten Nudelblatt abdecken. Soße mit dem Mixstab aufmixen und über den Nudelteig gießen. Mit ein paar Trüffelscheiben und kleinen (evtl. frittierten) Basilikumblättern dekorieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Morchel-Lasagne Von Lammzungen Und Bries werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Morchel-Lasagne Von Lammzungen Und Bries Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Morchel-Lasagne Von Lammzungen Und Bries erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Stangensellerie mit Gorgonzola - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~3.48 €
Demeter: ~3.48 €
Sellerie waschen und in 8 bis 10 cm lange Stücke schneiden. Mascarpone und Gorgonzola verrühren, in die Selleriestücke streichen. Kalt servieren.
Allgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm

Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~5.30 €
Milch mit Butter, Salz, Muskat und Pfeffer zum Kochen bringen, Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Mit dem Kochlöffel die Masse bei voller Hitze gut abrösten, bis sie ...
Einfacher Hefeteig - Grundrezept

Preise:
Discount: ~0.61 €
EU-Bio: ~0.69 €
Demeter: ~0.85 €
Das Mehl in eine groẞe Schüssel sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln, mit 1/3 des Wassers verrühren. Etwas Mehl darüber ...
Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf mit Schweinefilet

Preise:
Discount: ~10.19 €
EU-Bio: ~10.62 €
Demeter: ~12.39 €
Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Abgießen, kalt abschrecken und pellen, auskühlen lassen, dann in Scheiben schneiden. Spitzkohl putzen und ...
Kärnemälkskoldskaal - Dänische Buttermilchsuppe

Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~4.16 €
Demeter: ~4.16 €
In einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer oder Schneebesen die Eigelb schlagen. Langsam den Zucker zugeben und schlagen, bis die Eiermischung schwer vom ...
Werbung/Advertising