Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sizilianische Ostern - gefüllte Lammkeule

Bild: Sizilianische Ostern - gefüllte Lammkeule - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.02 Sterne von 60 Besuchern
Kosten Rezept: 46.86 €        Kosten Portion: 3.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 48.62 €       Demeter 49.83 €       

Zutaten für 12 Portionen:

150 gAubergineca. 0.37 €
200 gZucchinica. 0.34 €
125 gPaprika - rotca. 0.62 €
125 gPaprikaschote - gelbca. 0.62 €
450 gZwiebelnca. 0.43 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
1 Knoblauchknolleca. 0.39 €
1 rote Pfefferschoteca. 0.16 €
250 gTomatenca. 0.85 €
8 ELOlivenölca. 1.02 €
0.5 BundPetersilie - glattca. 0.36 €
1 BundSalbeica. 0.69 €
75 gSultaninenca. 0.18 €
1 ELSemmelbröselca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELRotweinessigca. 0.06 €
2.5 kgLammkeule - vom Metzger zum Füllen auslösen lassenca. 32.48 €
200 gMöhrenca. 0.17 €
200 gKnollensellerieca. 0.40 €
1500 mltrockener Weißwein - (bei Umluft 2000 ml)ca. 5.09 €
0.5 BundRosmarinca. 0.50 €
0.5 BundThymianca. 0.50 €
0.5 BundBasilikumca. 0.27 €
0.5 BundOreganoca. 2.47 €

Zubereitung:

Für die Füllung die Aubergine, die Zucchini und die Paprikaschoten waschen und putzen. 1/3 der Zwiebeln pellen, alles fein würfeln. Die Knoblauchzehen pellen und durchpressen. Die Pfefferschote waschen, entkernen und hacken. Die Tomaten vom Blütenansatz befreien, über Kreuz einritzen, blanchieren, abschrecken, häuten, entkernen und fein würfeln.

Die Hälfte des Olivenöls in einem schweren Topf erhitzen. Zuerst darin die Aubergine darin kurz anbraten, dann die Zwiebeln, Knoblauch und Zucchini, danach die Paprikawürfel dazugeben und ebenfalls anbraten. Die Hitze herunterschalten, die Pfefferschote und die Tomaten dazugeben und bei milder Hitze 10 Minuten dünsten.

Die Petersilie und 1/2 Bund Salbei hacken und nach 5 Minuten mit den Sultaninen zur Füllung geben. Die Semmelbrösel unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig würzen. Auf einem Tablett kalt werden lassen.

Die Lammkeule mit einem Messer von der dicken Fettschicht befreien, aufschneiden, auseinanderklappen und mit der Fleischseite nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Das dicke Muskelfleisch zweimal längs einschneiden, mit einem Fleischklopfer etwas flach klopfen, salzen und pfeffern. Die Füllung in der Mitte der Keule geben, auseinanderstreichen. Das Fleisch über der Füllung zusammenklappen und mit Spicknadel und Küchengarn zusammennähen. Die Keule rundherum mit Küchengarn zusammenbinden.

Die Möhren und den Sellerie schälen, die restlichen Zwiebeln pellen, alles in große Würfel schneiden. Die Knoblauchknolle halbieren.

Das restliche Olivenöl in einem Bräter erhitzen, die Keule darin rundherum goldbraun anbraten, anschließend herausnehmen. Das Gemüse und den Knoblauch kräftig im Bräter anbraten, die geschälten Tomaten dazugeben und mit dem Weißwein aufgießen. 3/4 der Kräuter dazugeben, aufkochen und die Keule wieder in den Bräter legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3 / Umluft: 170°C) auf der untersten Einschubleiste 1 Stunde. 40 Minuten garen, dabei häufig mit der Flüssigkeit begießen.

Die Lammkeule aus dem Backofen nehmen, mit Alufolie bedecken und 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf gießen. Die restlichen Kräuter hacken, in die Sauce geben, aufkochen, salzen und pfeffern. Die Keule in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sizilianische Ostern - gefüllte Lammkeule werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Essig - Rotweinessig  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lammkeule  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Wein - Riesling  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Italien Lamm Menü Ostern Party Sizilien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ananas-Zwiebel-ChutneyAnanas-Zwiebel-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 2.72 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.72 €
Von der Ananas den Schopf abschneiden, die Frucht vierteln und halbieren, Fruchtfleisch von der Schale abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Die Schalen zum   
Zaren-Plinsen - Zarskije blinyZaren-Plinsen - Zarskije bliny   4 Portionen
Preise: Discount: 5.56 €   EU-Bio: 5.51 €   Demeter: 6.18 €
Warenje ist die russische Version von Marmelade. Ich habe gerade Himbeerkonfitüre im Vorratsschrank stehen, jede andere ist aber ebenso geeignet. Statt edlem   
Le Matafan aux Pommes - ApfelpfannkuchenLe Matafan aux Pommes - Apfelpfannkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 2.08 €
Ursprünglich aus Savoyen stammend, macht dieses süße Dessert wenig Mühe und ist sehr lecker. Matafan bezeichnet übrigens ursprünglich einen (Kartoffel-)   
Weihnachtsgans mit gebratenem RosenkohlWeihnachtsgans mit gebratenem Rosenkohl   6 Portionen
Preise: Discount: 31.02 €   EU-Bio: 31.22 €   Demeter: 31.95 €
Der für dieses Rezept verwendete Beifuß stammt von einem Sonntagsspaziergang. Beifuß wächst hierzulande wild und kann ganz einfach geerntet und getrocknet   
Rosenkohl mit SpeckRosenkohl mit Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 1.84 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 1.88 €
Den Rosenkohl in Blätter zerlegen inkl. der hellgrünen Herzblätter. Diese Blätter in kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren und in Eiswasser   


Mehr Info: