Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Busecca - Tessiner Kuttelsuppe

Bild: Busecca -  Tessiner Kuttelsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.61 Sterne von 28 Besuchern
Kosten Rezept: 9.03 €        Kosten Portion: 2.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.3 €       Demeter 11.05 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gBorlotti- - oder andere weiße, getrocknete Bohnenca. 0.30 €
3 ELButterfettca. 0.46 €
1 gr.Zwiebel - in Ringe geschnittenca. 0.08 €
1 Knoblauchzehe - gepresstca. 0.04 €
2 Karotten - in Scheibenca. 0.12 €
1 Lauch - in Streifenca. 0.40 €
0.25 Sellerieknolle - in Scheibenca. 0.30 €
0.25 Weißkohl - in Streifenca. 0.20 €
1 kl.Blumenkohl - in Röschen zerteiltca. 1.12 €
3 ELTomatenmark - ersatzweise 3 geachtelte Tomaten ca. 0.09 €
500 gKutteln (Kaldaunen) - vom Metzger vorgekocht und in Streifen geschnittenca. 2.00 €
1.5 lFleischbrüheca. 0.13 €
2 Kartoffeln, gewürfeltca. 0.32 €
1 Handvoll Italienischer Reisca. 0.50 €
0.25 lMerlot - oder anderer trockener Rotweinca. 0.50 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
100 gParmesankäse - geriebenca. 2.48 €

Zubereitung:

Die Bohnen über Nacht einweichen. Das Einweichwasser abschütten.

Die Butter zergehen lassen, Zwiebel und Knoblauch darin schwenken, dann nach und nach die übrigen Gemüse, die Bohnen und zuletzt die Kutteln beigeben. Durchdämpfen. Mit der Fleischbrühe ablöschen. 2 Stunden köcheln lassen. Eventuell noch etwas Brühe beigeben.

Kartoffeln und Reis dazugeben, würzen.

Den Käse separat dazu servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Busecca - Tessiner Kuttelsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Bohnenkerne - weiß  *   Butterschmalz  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Kutteln - Rind  *   Möhren (Karotten)  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinefilet  *   Tomatenmark  *   Weißkohl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Eintopf Kutteln Schweiz Suppe Tessin


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buttermilchwaffeln mit KirschsoßeButtermilchwaffeln mit Kirschsoße   4 Portionen
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 10.74 €   Demeter: 11.00 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Die Buttermilchmenge so dosieren, daß ein dickflüssiger Teig entsteht. Waffeln backen. Für die Soße   
Buchweizen-SchmarrnBuchweizen-Schmarrn   6 Portionen
Preise: Discount: 2.93 €   EU-Bio: 3.48 €   Demeter: 3.45 €
Rosinen in Orangenlikör etwa eine Stunde einweichen. Buchweizenmehl, Eier, Milch, Puderzucker, eine Prise Salz und Zucker verrühren. 45 Minuten quellen   
Senf-Hollandaise mit DillSenf-Hollandaise mit Dill   1 Rezept
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.46 €   Demeter: 2.81 €
Diese Hollandaise harmoniert gut mit magerem Rindfleisch . Den Dill von den Stielen zupfen, mit der Sahne im Mixer pürieren. Die Butter bei 600 Watt in der   
WeizensalatWeizensalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.38 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.96 €
Die Weizenkörner spülen, über Nacht einweichen und ohne Salzzugabe weichkochen. Die Zwiebel schälen und würfeln, die Petersilie fein hacken. Den Blumenkohl   
Feine HirseplätzchenFeine Hirseplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 3.55 €   Demeter: 4.11 €
Die angegebene Menge der Zutaten reicht für ca. 60 Plätzchen. Sollten gerade keine geschälten Mandeln zur Hand sein, einfach Mandeln mit Schale mit heißem   


Mehr Info: