Werbung/Advertising
Bratwurstgulasch mit Speckknödel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Bratwürste schräg in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Bratwurstscheiben darin kross anbraten. Die Würste aus dem Topf nehmen und reservieren. Die gewürfelten Zwiebeln in dem selben Topf goldbraun anbraten. Den Knoblauch, das Tomatenmark und das Paprikapulver zugeben, ganz kurz mitrösten, Lorbeer und Thymianzweige beigeben und mit dem Weißwein ablöschen. Mit der Brühe auffüllen, die Tomaten in Spalten schneiden und beigeben. Das Ganze etwa auf die Hälfte einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Thymianzweige aus dem Gulasch nehmen, die Kartoffeln in den Gulaschsaft geben und ca. 10 Minuten kochen lassen. Die Bratwürste beigeben und ziehen lassen. Die Paprikaschoten schälen und in Rauten schneiden. Die Lauchstange putzen, waschen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Cornichons in dünne Scheiben schneiden. 20 g Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Paprikaschoten und die Cornichons darin anbraten und in das Gulasch geben. Kurz vor dem Servieren die gezupften Majoranblättchen und die Petersilie zufügen. Das Bratwurstgulasch mit kleinen Speckknödeln servieren.
Speckknödel:
Die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Beides im heißen Butterschmalz anbraten. Die Petersilie beigeben, kurz mit anschwitzen und alles zu den Brötchen geben. Die lauwarme Milch mit Salz und Pfeffer würzen. Mit den Eiern und dem Mehl ebenfalls zu den Brötchen geben und alles gut durchkneten, ca. 15 Minuten ziehen lassen. Aus der Masse kleine Knödel formen (am besten mit Hilfe eines Eisportionierers) und in reichlich Salzwasser ca. 10-15 Minuten langsam kochen. Die Knödel herausnehmen, abtropfen lassen und als Einlage in das Bratwurstgulasch servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bratwurstgulasch mit Speckknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bratwurstgulasch mit Speckknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bratwurstgulasch mit Speckknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Heidelberger Studenteneier

Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.64 €
Das Stärkemehl mit etwas kalter Milch und den Eigelb anrühren und zur Seite stellen. Die Eiweiß mit 100 g Zucker und Zimt steif schlagen. Für die Sauce Milch, ...
Amerikanisches Apfelknusperkompott mit Vanilleeis

Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~4.93 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, achteln und mit den übrigen Zutaten bissfest kochen, eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen und das Kompott ...
Bettelmannskuchen

Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.67 €
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, weit vor der vorletzten Rechtschreibreform. Trotz der etwa antiquierten Sprache schmeckt es jedoch hervorragend. Gute Äpfel werden ...
Austernpilze mit Käsesauce

Preise:
Discount: ~11.19 €
EU-Bio: ~13.31 €
Demeter: ~13.26 €
Tipp: Austernpilze sind oft zum Wochenende im Sonderangebot. Sie können sie aber auch sehr gut durch Champignons oder Egerlinge ersetzen. Pilze putzen und von sehr ...
Graupen mit Hackfleisch und Lauch

Preise:
Discount: ~6.79 €
EU-Bio: ~7.23 €
Demeter: ~10.65 €
Graupen in Salzwasser ca. 30 Minuten kochen, in ein Sieb schütten, mit warmem Wasser übergießen und abtropfen lassen. Lauch und Karotten putzen, waschen und in ...
Werbung/Advertising