Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Heidelberger Studenteneier

Bild: Heidelberger Studenteneier - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 2.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.83 €       Demeter 3.51 €       

Zutaten für 1 Rezept:

6 Eiweißca. 0.51 €
100 gZuckerca. 0.15 €
1 Prise(n)Zimtca. 0.06 €
2 lMilch - lauwarmca. 1.90 €
50 gSpeisestärkeca. 0.06 €
6 Eigelbca. 0.51 €
2 Pack.Vanillezuckerca. 0.04 €
80 gZuckerca. 0.12 €

Zubereitung:

Das Stärkemehl mit etwas kalter Milch und den Eigelb anrühren und zur Seite stellen. Die Eiweiß mit 100 g Zucker und Zimt steif schlagen.

Für die Sauce Milch, Vanillezucker und 80 g Zucker zum Kochen bringen. Mit einem Esslöffel aus dem geschlagenen Eiweiß Klößchen ausstechen und in der siedenden Milch auf jeder Seite zwei Minuten kochen. Mit dem Schaumlöffel aus der Milch in ein Sieb oder auf ein trockenes Küchenhandtuch legen. Die Eier in nicht zu großer Anzahl in die Milch geben, damit diese schön aufgehen.

In die kochende Milch die angerührte Speisestärke geben und unter ständigem Rühren zu einer Creme kochen. Diese portionsweise auf Teller anrichten, die Studenteneier darauf legen und mit Obst garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Heidelberger Studenteneier werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Speisestärke  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eier Sauce


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Focaccia di mandorle - Variation 1Focaccia di mandorle - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.51 €   EU-Bio: 4.19 €   Demeter: 4.49 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für einen Kuchen von 24-26 cm Durchmesser. Mandeln in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen, dann im Cutter hacken   
Kartoffeln mit Rote-Bete-MusKartoffeln mit Rote-Bete-Mus   10 Portionen
Preise: Discount: 9.33 €   EU-Bio: 9.86 €   Demeter: 10.64 €
Kartoffel und rote Bete lassen sich mit einem Schnellkochtopf zeit- und energiesparend kochen. Rote Bete gibt es auch vorgekocht und vakuumiert im Handel. Rote   
Rhabarber-Bananen-CurryRhabarber-Bananen-Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 2.54 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.03 €
Den Rhabarber in 1,5 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen vorher längs halbieren. Die Äpfel vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Die   
Schomlauer Nockerln - Somloi galuskaSchomlauer Nockerln - Somloi galuska   1 Rezept
Preise: Discount: 8.56 €   EU-Bio: 10.15 €   Demeter: 10.92 €
Für den Biskuitteig die Dotter mit dem Zucker über Dampf schaumig schlagen und anschließend kalt rühren, dann den Vanillezucker einrühren. Das Mehl mit dem   
Herzhafter Kürbisstrudel mit MandelnHerzhafter Kürbisstrudel mit Mandeln   10 Portionen
Preise: Discount: 7.07 €   EU-Bio: 8.67 €   Demeter: 8.50 €
Für den Teig Mehl, Öl, Eigelb und 60 ml lauwarmes Wasser mischen. Ca. 5 Minuten durchkneten und zur Kugel formen. Kugel mit kreisenden Bewegungen schleifen,    


Mehr Info: