skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerbraten vom Reh mit Mohn-Walnuss-Knöpfli

         
Bild: Sauerbraten vom Reh mit Mohn-Walnuss-Knöpfli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Rehkeule - ohne Knochen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für die Marinade:
2    Karotten ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
3    Petersilienwurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
3 Zweig(e)   Thymian ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
5    Körner Piment ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
3    Rosmarinzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zimtrinde ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Weinessig ca. 2.15 € ca. 2.15 € ca. 2.15 €
700 ml   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 l   Rotwein ca. 2.29 € ca. 1.29 € ca. 1.29 €
250 ml   Orangensaft ca. 0.60 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Orange, abgeriebene Schale - (unbehandelt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Preiselbeeren a. d. Glas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zum Schmoren:
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 EL   Honig ca. 0.21 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
2 EL   Preiselbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.75 l   Rotweinmarinade (siehe oben) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Außerdem::
1    Karotte, in kleine Würfel - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Sellerieknolle, in kleine - Würfel geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
3 EL   Crème fraìche ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Speisestärke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Preiselbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Mohn-Walnuss-Knöpfli:
5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Walnusskerne ca. 0.60 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
40 g   Mohn, gemahlen ca. 0.38 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Marinade abkühlen und das Fleisch für mindestens 24 Stunden darin einlegen. Die durchgezogene Rehkeule aus der Marinade nehmen, diese in ein Sieb geben, dabei die Flüssigkeit auffangen. Sie wird beim Schmoren des Bratens noch benötigt.

Das Butterschmalz in einen passenden Bräter geben und erhitzen. Das abgetropfte Bratenstück von allen Seiten scharf anbraten. Das ebenfalls gut abgetropfte Gemüse zugeben und kurz mitbraten lassen. Nun den Honig und die Preiselbeeren zugeben und mit einem Teil der Marinade auffüllen. Im Backofen bei 180 GradC ca. 1 Stunde mit geschlossenem Deckel schmoren. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.

Die Karotten- und Selleriewürfel in dem heißen Butterschmalz anbraten. Die Sauce passieren und zu dem Gemüse geben. Das Gemüse weich dünsten lassen. Nun die Creme fraiche einrühren, evtl. mit etwas Speisestärke binden. Die Preiselbeeren in einem Sieb abtropfen lassen und als Einlage in die Sauce geben.

Mohn-Walnuss-Knöpfli: Die Eier in einer Schüssel glattrühren. Nach und nach das Mehl darin verquirlen. Den Teig solange mit dem Kochlöffel schlagen, bis er Blasen wirft. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Walnusskerne fein hacken und mit dem Mohn unter den Teig rühren. Sehr viel Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen lassen. Den Teig durch einen Spätzlehobel in das Wasser drücken. Wenn diese an die Wasseroberfläche kommen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen, abschrecken und etwas abtropfen lassen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen.

Die Mohn-Walnuss-Knöpfli darin anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerbraten vom Reh mit Mohn-Walnuss-Knöpfli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerbraten vom Reh mit Mohn-Walnuss-Knöpfli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerbraten vom Reh mit Mohn-Walnuss-Knöpfli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Essig - Weißweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Mohn - gemahlen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangensaft  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Rehkeule  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Wildpreiselbeeren  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Braten  *   Fleisch  *   Hauptspeise  *   Knöpfli  *   Reh  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zwetschgen-Crumble

Zwetschgen-Crumble1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.63 €

Lauwarm und mit Puderzucker bestäubt schmeckt dieser Crumble als Dessert oder als süße Zwischenmahlzeit. Für Nuss-Allergiker können sie die Mandeln problemlos ...

Ofenpfanne mit Auberginen, Kartoffeln und Hähnchen

Ofenpfanne mit Auberginen, Kartoffeln und Hähnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.73 €
EU-Bio: ~25.28 €
Demeter: ~25.70 €

Stehen keine gekochten Kartoffeln, z.B. vom Vortag zur Verfügung, Kartoffeln kochen, auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und hacken. ...

Chicoree-Auflauf

Chicoree-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~12.44 €

Chicoree waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Den Camembert in Scheiben schneiden. Den Schinken grob in Streifen schneiden. Die Sahne cremig rühren, mit den ...

Sancocho Serrano

Sancocho Serrano8 Portionen
Preise:
Discount: ~21.07 €
EU-Bio: ~21.92 €
Demeter: ~22.22 €

Die Rinderbrust mit den Gewürzen gar kochen. In einem anderen Topf separat das Refrito wie folgt zubereiten: in heißer Butter die zweierlei feingehackten ...

Westfälische Nuss- oder Mandelwaffeln

Westfälische Nuss- oder Mandelwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~3.64 €

Die Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten und im Waffeleisen ausbacken. Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen.

Werbung/Advertising