Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sancocho Serrano

Bild: Sancocho Serrano - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 18.34 €        Kosten Portion: 2.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 18.61 €       Demeter 18.91 €       

Zutaten für 8 Portionen:

4 frische Maiskolben - in Stücke geschnittenca. 1.98 €
750 gRinderbrustca. 10.49 €
8 ELButterca. 0.65 €
1 gr.Maniok - Asienladenca. 2.50 €
500 gErbsen - Tiefkühlwareca. 1.33 €
4 mittelgr.Möhrenca. 0.38 €
3 Frühlingszwiebelnca. 0.20 €
1 gr.weiße Zwiebelca. 0.07 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
1 ELReisca. 0.01 €
1 Tasse(n)gekochte Erbsenca. 0.47 €
1 kl.Chilischoteca. 0.16 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Oreganoca. 0.66 €
Kreuzkümmel - Cuminca. 0.62 €
Korianderblätterca. 1.32 €

Zubereitung:

Die Rinderbrust mit den Gewürzen gar kochen.

In einem anderen Topf separat das Refrito wie folgt zubereiten: in heißer Butter die zweierlei feingehackten Zwiebelsorten, die Knoblauchzehen, die Möhrenwürfel und den Reis einige Minuten braten; mit Salz, Pfeffer, Oregano und einer Prise Cumin würzen.

Den Topf bis zur Hälfte mit der Rinderbrühe auffüllen, die Maisstücke, die beiden Erbsensorten, die in Würfel geschnittenen Maniokwurzel und die in kleine Stücke geschnittene Rinderbrust hinzugeben und den Eintopf solange köcheln bis er eindickt.

Zum Schluss die weiße Zwiebel, die Chilischote und den Koriander fein hacken und über den Eintopf streuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sancocho Serrano werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Erbsen - TK  *   Frühlingszwiebeln  *   Junge Erbsen - Dose  *   Knoblauch  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Langkornreis   *   Möhren (Karotten)  *   Maniokwurzeln  *   Oregano - getrocknet  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rinderbrust  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zuckermais - Kolben  *   Zwiebeln, weiß


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Südamerika


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Süße MungwaffelnSüße Mungwaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 7.17 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 7.36 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Waffeln. Getrocknete Mungbohnen 3 Stunden einweichen. Das Einweichwasser der Bohnen abgießen. Bohnen   
Luzerner LebkuchenLuzerner Lebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.02 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 3.91 €
Man schlägt den Rahm halbsteif und mischt den Bienenhonig, den Zucker, Zitronat, Orangeat, Anis, Zimt, Nelken und Muskat, sowie Salz darunter. Separat wird das   
Feine NougatcremeFeine Nougatcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.82 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 6.17 €
Die Eier trennen und die Eigelb mit dem Zucker und dem heißen Wasser sehr schaumig schlagen. Gekochten Kaffee in ein Töpfchen geben, die Nougatmasse zufügen   
FrühlingsmakkaroniFrühlingsmakkaroni   1 Rezept
Preise: Discount: 19.54 €   EU-Bio: 18.17 €   Demeter: 26.39 €
Die Spargel schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden. In leichtem Salzwasser, dem 1 EL Butter und 1 TL Zucker beigefügt wurde, 5 Minuten kochen. Danach   
Sizilianische Ostern - Pasta und Tomatensauce mit OlivenSizilianische Ostern - Pasta und Tomatensauce mit Oliven   12 Portionen
Preise: Discount: 8.82 €   EU-Bio: 9.12 €   Demeter: 9.41 €
Die Zwiebeln pellen und würfeln, die Knoblauchzehen pellen und durchpressen, die Sardellenfilets abtropfen lassen und hacken. Das Olivenöl in einem schweren   


Mehr Info: