skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rucola-Erbsen-Ravioli mit Muschelragout

         
Bild: Rucola-Erbsen-Ravioli mit Muschelragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.90 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Ravioli:
250 g   Hartweizenmehl, griffig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
etwas   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
250 g   Erbsen, tiefgekühlt und - aufgetaut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Rucola ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
2    Eigelb zum Bestreichen ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
Muschelragout:
1 kg   Miesmuscheln ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
120 g   Zwiebeln ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.32 €
60 g   Staudensellerie ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
0.25    Lauchstange ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
3    Knoblauchzehen - gehackt ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 TL   Curry - gehäuft ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
3    weiße Pfefferkörner, - zerdrückt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Weißwein - trocken ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
300 ml   Fischfond ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
40 g   schwarze Oliven, ohne - Stein, halbiert ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
40 g   grüne Oliven, ohne Stein, - halbiert ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
100 g   Tomatenwürfel ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
0.5 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.07 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.5 EL   Schnittlauch, fein - geschnitten ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €

Zubereitung:

Ravioli: Aus Mehl, Ei, Eigelb, Olivenöl, Wasser und Salz einen glatten, geschmeidigen Nudelteig kneten, in Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Schalotten schälen und würfeln, in Butter braten, bis die Butter eine nussbraune Farbe hat. Die Erbsen in ein Tuch geben und darin auspressen. Dies ist notwendig, damit die Masse später nicht zu feucht wird. Die ausgedrückten Erbsen zerkleinern und zusammen mit den Zwiebeln und der gebräunten Butter fein pürieren, mit etwas Salz, Muskat und Zucker abschmecken. Den Rucola putzen, waschen, trockenschleudern und fein hacken. Das Erbsenpüree durch ein feines Sieb streichen und mit dem Rucola vermischen, kühl stellen.

Den Nudelteig mit Hilfe einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Die Teigbahnen halbieren und auf eine Bahn mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel mehrere Erbsenhäufchen aufbringen. Anschließend die Freiräume mit Eigelb bestreichen und die andere Teigplatte darauf geben. Mit einem Ravioliausstecher (Durchmesser 6 - 8 cm) die Ravioli ausstechen. Werden die Ravioli nicht sofort zubereitet, ist es besser, wenn man sie auf einem Blech liegend einfriert. Die Rucola-Erbsen-Ravioli in Salzwasser garen.

Muschelragout: Die Muscheln waschen, gründlich bürsten und dabei geöffnete Muscheln entfernen. Zwiebeln und Staudensellerie schälen. Vom Lauch die Wurzeln und das grüne Ende entfernen, die Stange halbieren und waschen. Das Gemüse in grobe Stücke schneiden. Einen großen Topf mit starkem Boden gut erhitzen. Muscheln, Gemüsewürfel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Curry und Pfefferkörner hineingeben und mit Weißwein ablöschen. Den Fischfond auffüllen, mit Salz würzen und den Topf fest verschließen. Die Muscheln 3-5 Minuten kochen lassen. Dabei den Topf einige Male schwenken, ohne den Deckel zu öffnen. Die Muscheln herausnehmen und das Fleisch aus den Schalen lösen.

Den Muschelfond durch ein feines Sieb abgießen und etwas einkochen lassen. Kalte Butter, Muschelfleisch und Oliven beigeben. Tomatenwürfel und frische Kräuter untermengen, mit den Rucola-Erbsen-Ravioli vermischen und in einer großen Schale servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rucola-Erbsen-Ravioli mit Muschelragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rucola-Erbsen-Ravioli mit Muschelragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rucola-Erbsen-Ravioli mit Muschelragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Curry  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Fond - Fisch  *   Hartweizenmehl  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Miesmuscheln - Tk  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Oliven grün, ohne Stein  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch  *   Staudensellerie  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Hauptspeise  *   Muschel  *   Ravioli  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Franzensbader Krachkuchen

Franzensbader Krachkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.45 €
Demeter: ~3.93 €

Auf dem Backbrett Mehl, Butter, Zucker, Eidotter (1) und die Zitronenschale zu einem glatten Teig verarbeiten und anschließend ausrollen. Auf ein gebuttertes Backblech ...

Snert - Holländische Erbsensuppe

Snert - Holländische Erbsensuppe 4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.28 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.76 €

Die Erbsen waschen, über Nacht in kaltem Wasser einweichen und in der Flüssigkeit 60 Minuten kochen lassen. Lauch, Stauden- und Knollensellerie putzen und ...

Grünkohl mit Spiegelei

Grünkohl mit Spiegelei4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.27 €
EU-Bio: ~6.68 €
Demeter: ~7.46 €

Grünkohl putzen und mehrmals gründlich waschen. In reichlich kochendem Wasser blanchieren, bis der Kohl zusammengefallen ist. Auf einem Sieb abtropfen lassen. ...

Roggen-Walnussbrot

Roggen-Walnussbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.74 €
EU-Bio: ~6.30 €
Demeter: ~6.27 €

Mehl, Salz und Wasser in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe in dem warmen Wasser auflösen und unter das Mehl in der Schüssel mischen. Alles 10 Minuten ruhen ...

Selbstgemachte Leberwurst

Selbstgemachte Leberwurst1 Rezept
Preise:
Discount: ~23.26 €
EU-Bio: ~23.33 €
Demeter: ~23.31 €

Die Schwarte weich kochen und den Schweinebauch mit Lorbeerblatt und Nelken kochen, Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben. Die Schweineleber, Schweineschwarte und ...

Werbung/Advertising