Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Roggen-Walnussbrot

Bild: Roggen-Walnußbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.85 Sterne von 52 Besuchern
Kosten Rezept: 5.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.17 €       Demeter 6.27 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgRoggenmehl - Typ 997ca. 0.97 €
2 ELSalzca. 0.01 €
0.5 lWasserca. 0.01 €
50 gBackhefe - frischca. 0.18 €
4 ELlauwarmes Wasserca. 0.00 €
60 gFlüssigsauerteig - aus dem Reformhausca. 0.59 €
250 gWalnusskerneca. 3.24 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
Wasser - für den Ofen und zum Einpinselnca. 0.00 €

Zubereitung:

Mehl, Salz und Wasser in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe in dem warmen Wasser auflösen und unter das Mehl in der Schüssel mischen. Alles 10 Minuten ruhen lassen. Jetzt den flüssigen Sauerteig zufügen und gründlich unterarbeiten. Kräftig kneten, bis der Teig eine gleichmäßige, glatte Struktur hat. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Inzwischen die Walnusskerne mit der kochenden Milch übergießen und 30 Minuten quellen lassen. Dann die Walnusskerne abtropfen und grob hacken. Den Teig nochmals durchkneten, etwas flach drücken, dann die gehackten Nüsse daraufstreuen. Erneut durchkneten, bis alle Nüsse aufgenommen sind. Den Teig in zwei Portionen teilen, aus jeder Hälfte einen länglichen Leib formen, auf ein Backblech setzen, mit Mehl bestäuben und 30 Minuten gehen lassen.

Dann kreuzweise einritzen, damit das Brot nicht aufbricht. Die Brote in den 240° heißen Backofen schieben. Gleichzeitig eine Tasse Wasser auf den Ofenboden schütten, sofort die Tür schließen. Der Dampf soll nicht entweichen. Auf der untersten Schiene backen.

Nach 20 Minuten jedoch den Ofen auf 200° herunterstellen. Die Walnussbrote müssen jetzt noch 35-40 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Roggen-Walnussbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Roggenmehl Type 997  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerteig - flüssig  *   Walnusskerne  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Roggenbrot Walnuss Walnuss


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Capuccino-MondeCapuccino-Monde   1 Rezept
Preise: Discount: 2.55 €   EU-Bio: 2.50 €   Demeter: 2.50 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Capuccino-Monde. Die Sahne aufkochen. Zucker und Eigelb verrühren, und die Sahne damit unter ständigem   
BobbiaBobbia   8 Portionen
Preise: Discount: 9.59 €   EU-Bio: 11.17 €   Demeter: 12.13 €
Kartoffeln schälen und vierteln, Paprikaschoten putzen, vierteln, in Stücke schneiden. Tomaten häuten, sechsteln. Gemüsezwiebeln längs vierteln, in Streifen   
HagebuttenplätzchenHagebuttenplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 4.60 €   Demeter: 4.60 €
Wer Hagebuttenmark selbst herstellen will, geht so vor: Hagebutten waschen, Blütenansätze und Stiele entfernen. Früchte halbieren und Kerne herauskratzen. Die   
Schweinefilet mit karamelisierten SteckrübenSchweinefilet mit karamelisierten Steckrüben   4 Portionen
Preise: Discount: 6.46 €   EU-Bio: 6.38 €   Demeter: 6.53 €
Die Steckrübe in 1 cm dicke Scheiben schneiden, schälen und waschen, in Stifte schneiden. Die Ingwerwurzel schälen und sehr fein würfeln. Den Zucker in   
Kichererbsen-Brot - Besan ki RotiKichererbsen-Brot - Besan ki Roti   8 Portionen
Preise: Discount: 0.74 €   EU-Bio: 0.80 €   Demeter: 1.05 €
Kichererbsen-Brot schmeckt auch für sich alleine gut, aber besonders beliebt ist es als Beilage zu Kebabs und Braten. Es ist außerdem ein idealer Begleiter   


Mehr Info: