Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Reh-Rillettes

Bild: Reh-Rillettes - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 29.94 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >29.26 €       Demeter  >29.25 €       

Zutaten für 2 Formen*:

30 gMorcheln, getrocknetca. 20.07 €
500 mlWasser, lauwarmca. 0.01 €
600 gRehfleisch (Schulter oder - Keule) 
300 gSchweinenackenca. 2.40 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
200 gZwiebelnca. 0.19 €
60 gSchweineschmalz (I)ca. 0.33 €
400 mlWildfondca. 1.99 €
400 gSchweineschmalz (Ii)ca. 2.22 €
3 Lorbeerblätterca. 1.13 €
30 gLebkuchen (grob zerbröselt)ca. 0.00 €
1 Prise(n)Nelkenpulverca. 0.07 €
1 Prise(n)Pimentpulverca. 0.04 €
1 Prise(n)Anispulverca. 0.01 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
1 Rosmarinzweig 
2 Zweig(e)Thymianca. 0.08 €
0.5 Orange: Schale fein abge- - schält 
8 Wacholderbeeren 
200 gGrüner Speckca. 0.97 €
100 gApfelringe, getrocknet 
190 gSchweineschmalz (Iii)ca. 1.06 €

Zum Garnieren
Wacholderbeeren 
Lorbeerblätter 

Zubereitung:

* Für 2 Terrinenformen a 0.5-0.75 l Inhalt Morcheln im lauwarmen Wasser etwa 20 Minuten einweichen. Danach die Morcheln gut ausdrücken, die Flüssigkeit dabei auffangen. Das Morchelwasser durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb in ein Litermass gießen. Die Morcheln unter fließendem Wasser waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Reh- und Schweinefleisch in gulaschgroße Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln pellen und in grobe Stücke schneiden. Schmalz (I) in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten drin anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und kurz mitrösten. Mit 2/5 des Morchelwassers und 1/4 des Wildfonds ablöschen. Mit 1/3 der Lorbeerblätter, den grob zerbröselten Lebkuchen, Nelken-,Piment- und Anispulver und der Zimtstange würzen. Das Fleisch etwa 2 1/4 Stunden bei leicht geöffnetem Deckel schmoren. Dabei den Wildfond und das restliche Morchelwasser nach und nach dazugießen und wieder einkochen lassen, bis beide Flüssigkeiten aufgebraucht und fast vollständig eingekocht sind. Un der Zwischenzeit Schmalz (Ii) in einem Topf zerlassen. Restliche Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian, Orangenschale und Wacholderbeeren dazugeben und bei milder Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle die Gewürze herausnehmen. Das Schmalz kalt stellen. Den grünen Speck in 1 cm große Würfel schneiden und in einer Pfanne bei milder Hitze knusprig auslassen. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Morcheln und getrocknete Apfelr inge in kleine Stückchen schneiden. Restliches Schweineschmalz (Iii) in einer Pfanne erhitzen, beides darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das geschmorte Fleisch vom Herd nehmen, Lorbeerblatt und Zimtstange entfernen. Die Fleischstücke etwas abkühlen lassen, dann (ohne die Zwiebeln) in feine Stücke zupfen. Mit den verkochten Zwiebeln, dem restlichen Schmorfond, Morcheln, Äpfeln und dem ausgelassenen Schmalz vermischen. Das abgekühlte, dicklich gewordene Schmalz zu 2/3 untermischen, mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. In Formen füllen, dabei leicht hineinpressen und bis zum Terrinenrand mit dem restliche Schmalz verschließen. Mit einigen Wacholderbeeren und Lorbeerblättern dekorativ garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Reh-Rillettes werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Fond - Wild  *   Lebkuchen  *   Lorbeerblätter  *   Morcheln - getrocknet  *   Nelken gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Piment - gemahlen  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinenacken  *   Schweineschmalz  *   Speck  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brotbelag Reh Rillettes Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote-Bete-Ravioli mit MohnbutterRote-Bete-Ravioli mit Mohnbutter   4 Portionen
Preise: Discount: 2.76 €   EU-Bio: 2.99 €   Demeter: 3.57 €
Ravioli, das beliebte Nudelgericht hier einmal in einer raffinierten, pflanzlichen Variante. Für die Füllung die Roten Beten unter fließendem Wasser gründlich   
Feldsalat mit Blaukrautdressing und WalnüssenFeldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.40 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 5.45 €
Das Blaukraut in eine Schüssel mit sämtlichen Zutaten außer Walnüssen und Öl gut vermengen und abgedeckt über Nacht marinieren. Das Kraut dann in ca. 30   
Polnischer EintopfPolnischer Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 13.55 €   EU-Bio: 14.17 €   Demeter: 14.46 €
Zwiebelstückchen und kleingewürfelten Speck im heißen Fett hell bräunen. Geschälte Äpfel in kleine Stückchen schneiden, dazugeben und bei geringer Hitze   
SchneepunschSchneepunsch   1 Portion
Preise: Discount: 0.38 €   EU-Bio: 0.38 €   Demeter: 0.38 €
Die Milch in einem Topf erhitzen. Den Zucker zugeben und auflösen. Mit dem Schneebesen die Milch aufschäumen. In eine Tasse füllen und den Rum   
Sandre Belle Meuniere - Zander nach Art der schönen MüllerinSandre Belle Meuniere - Zander nach Art der schönen Müllerin   4 Portionen
Preise: Discount: 34.89 €   EU-Bio: 34.59 €   Demeter: 35.36 €
Sprich etwas Französisch in Deiner Küche und schon schmeckts doppelt gut ... 😉 Die gewürzten Fischtranchen mit einem Hauch Mehl bestäuben, Butter in   


Mehr Info: