Werbung/Advertising
Rascasse mit Kartoffelschuppen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fische filetieren und die Haut entfernen. Fischfilets auf ca. 150 g
portionieren und die Gräten ziehen. Fischgräten, Kopf und evtl.
Abschnitte von Fischfilets grob zerteilen und unter fließendem Wasser
abspülen. Fischgräten mit kaltem Wasser ansetzen, zum Siedepunkt
bringen und mit einer Schaumkelle den (wenn vorhandenen) grauen Schaum
abschöpfen (Nicht kochen, da sonst der Fond trübe wird). Weißwein,
Gemüse und Gewürzsäckchen hinzugeben. 20-30 Minuten am Siedepunkt
ziehen lassen. Danach den Fond durch ein Passiertuch gießen.
Fischfond auf ein Drittel einkochen. Geflügelfond, Rotwein und
Portwein zugeben und erneut um ein Drittel einkochen. Mit angerührter
Tapiokastärke binden. Die Butter mit unterschwingen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln auf dem Gemüsehobel in 1-2 mm dicke Scheiben hobeln. Mit
einem Ausstecher kleine Schuppen daraus ausstechen. Das Eiweiß mit
einem Schneebesen kurz aufschlagen. Die Kartoffel-Fischschuppen durch
das Eiweiß ziehen und die mit Salz und Pfeffer gewürzten Fischfilets
auf der ehemaligen Hautseite damit belegen. Die Fischfilets in einer
beschichteten Pfanne mit Etwas Öl auf der Kartoffelseite anbraten. Mit
einer Palette wenden und 3 Minuten im Ofen unter der Zugabe von etwas
Butter, bei 180 GradC fertig garen.
Kraut in der Mitte des Tellers anrichten, Fischfilet in die Mitte legen
und außen herum die Soße gießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rascasse mit Kartoffelschuppen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rascasse mit Kartoffelschuppen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rascasse mit Kartoffelschuppen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schweineschnitzel mit Speckbohnen

Preise:
Discount: ~11.17 €
EU-Bio: ~11.47 €
Demeter: ~24.95 €
Fleisch mit Pfeffer würzen. Bohnen waschen, putzen. In kochendem Salzwasser 15 Minuten garen. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Schalotten schälen, achteln ...
Fettuccine mit Lachs

Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~5.68 €
Demeter: ~5.62 €
Das Mehl auf ein Backbrett sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und salzen, mit dem Öl in die Mulde gießen und das ...
Ananas-Torte

Preise:
Discount: ~8.53 €
EU-Bio: ~8.68 €
Demeter: ~8.74 €
Den Boden einer Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Eigelb, Vanillinzucker und 4/7 Zucker schaumig rühren. Eiweiß mit 2/3 des Rest-Zuckers ...
Spinatreis mit Eiern

Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~5.01 €
Demeter: ~5.04 €
Frischen Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Tiefkühlspinat wenn möglich antauen lassen. Backofen auf 100 Grad vorheizen. Eine tiefe Schüssel ...
Gurme Gima - Afghanische Hackfleischsauce

Preise:
Discount: ~5.53 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~8.74 €
Zwiebeln pellen und fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Hackfleisch hinzufügen ...
Werbung/Advertising