Werbung/Advertising
Wolfsbarsch mit Artischocken
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Zitronensaft mit 1/2 l kaltem Wasser mischen. Die Stiele der Artischocken bis auf 3 cm abschneiden und schälen. Die äußeren harten Blätter entfernen und die Artischockenspitzen abschneiden. Artischocken längs vierteln, eventuell das Heu entfernen und die Artischocken sofort in das Zitronenwasser legen.
2. Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Staudensellerie putzen, die Fäden abziehen und den Sellerie schräg in 2-3 cm große Stücke schneiden. Schalotten pellen und längs in feine Spalten schneiden. Knoblauch pellen und in dünne Scheiben schneiden. Oliven in einem Sieb abtropfen lassen. Strauchtomaten waschen und halbieren.
3. Den Fisch von innen und außen waschen und trockentupfen. Die Haut mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten 3-4mal einritzen. Den Fisch von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. 3 Thymianzweige, Rosmarin und Estragon in die Bauchhöhle legen.
4. Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Abgetropfte Artischocken, Kartoffeln und Sellerie bei starker Hitze 2-3 Minuten anbraten. Schalotten, Knoblauch und Oliven zugeben und kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Fischfond auffüllen. Kurz aufkochen lassen und den restlichen Thymian zugeben. Den Fisch mit der Bauchseite nach unten auf das Gemüse legen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der untersten Einschubleiste bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 170 Grad) 30-35 Minuten garen.
5. In der Zwischenzeit die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. 5 Minuten vor Garzeitende den Weißwein und die Strauchtomaten zugeben. Den Fisch aus dem Bräter nehmen und auf eine vorgewärmte Platte legen. Die Petersilie zum Gemüse geben und unterheben. Gemüse um den Fisch herum anrichten und servieren.
Zubereitungszeit: 90 min; Nährwerte pro Person: Fett in g: 44, Kohlenhydrate in g: 39, kcal: 859, kJ: 3609
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wolfsbarsch mit Artischocken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wolfsbarsch mit Artischocken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wolfsbarsch mit Artischocken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Thüringer Backhaus-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~10.99 €
EU-Bio: ~12.57 €
Demeter: ~13.89 €
Das Fleisch unter kaltem Wasser abbrausen, gut trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben und in die Mitte einer großen Bratform legen. Backofen auf 200 Grad ...
Brombeer-Holunder-Marmelade

Preise:
Discount: ~13.33 €
EU-Bio: ~13.53 €
Demeter: ~13.53 €
Anstelle von Zitronensaft kann man auch den Saft einer kleinen Orange und ein Stückchen Orangenschale nehmen. Nimmt man statt einem Kilogramm normalen Gelierzucker ...
Rühreier mit Speck

Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~1.91 €
Demeter: ~2.17 €
Man gebe etwas Butter/Margarine in die Pfanne und wärme die Pfanne entsprechend vor. Die kleingeschnittenen Zwiebeln und den Speck anbraten, währenddessen man das ...
Gestürzte Apfel-Joghurt-Speise

Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.32 €
Joghurt mit Zitronensaft und Zimt glattrühren. Anschließend werden die Äpfel geraspelt und zum Joghurt gegeben. Nun die Gelatine einweichen und bei schwacher ...
Dolce Basyma

Preise:
Discount: ~8.76 €
EU-Bio: ~9.12 €
Demeter: ~9.84 €
Die Menge der Zutaten ist für eine Cakeform Dolce Basyma berechnet. Butter in einer Schüssel weich rühren, zuerst den Zucker und dann den Honig beifügen und gut ...
Werbung/Advertising