Werbung/Advertising
Wilderer Topf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 15 Portionen:
Zubereitung:
Das Rehblatt am Gelenk durchtrennen, die Enten vierteln, die Tauben halbieren, das Kaninchen in Portionen teilen und den Speck in Scheiben schneiden. Alles hintereinander mit Öl anbraten und zur Seite stellen. Die Zwiebeln grob hacken, den Lauch und den Sellerie in Scheiben schneiden, die Karotten, die Petersielienwurzeln, die Kartoffeln und die Rüben putzen, das Kraut und die Paprika in Streifen schneiden. Das Gemüse, bis auf das Kraut, die Kartoffeln und die Paprika, über einem Holzfeuer im Kessel anbraten. Dann die Rüben und das Kraut dazugeben, gut vermischen, salzen und mit Brühe und Wein ablöschen. Den Kessel vom Feuer nehmen, die Fleischstücke gut salzen, auf das Gemüse schichten, die Kräuter, die Lorbeerblätter und die Chilis dazulegen und zugedeckt eine halbe Stunde über dem Feuer dünsten. Den Speck und die Kartoffeln hinzugeben und eine weitere Stunde fertig garen. Für die letzten 20 Minuten die Paprikastreifen hineinlegen und die Kräuter wieder herausnehmen. Die Fleischstücke auf Teller verteilen, die roten Bohnen mit dem Gemüse vermischen. Dazu Holzofenbrot servieren und einen Dornfelder trinken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wilderer Topf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wilderer Topf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wilderer Topf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gratin mit Zander, Zucchini und Tomaten

Preise:
Discount: ~27.77 €
EU-Bio: ~29.55 €
Demeter: ~29.57 €
Fischfilets marinieren und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Zucchetti (D: kleine Zucchini) der Länge nach in zirka vier Zentimeter dicke Scheiben ...
Bouillongemüse mit Kartoffeln und Möhren

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.89 €
Die kräftige Tafelspitzbrühe gibt dem Gemüse erst die richtige Würze. Kartoffeln schälen, waschen, längs vierteln und in kaltes Wasser legen. Möhren schälen, ...
Zürcher Seidenmues - Schweiz

Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.04 €
Eine lokale Leckerei aus der Stadt, bzw. dem Kanton Zürich. Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf ...
Olivenbrot

Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~2.74 €
Demeter: ~2.59 €
Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken und die Hefe hineinbröckeln. Zucker und fünf Esslöffel lauwarmes Wasser zugeben und alles mit ...
Backblechkartoffeln

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.35 €
Demeter: ~3.87 €
Die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich sauberbürsten und halbieren. Ein Backblech einölen, salzen und die Kartoffeln mit den Schnittflächen nach unten ...
Werbung/Advertising