Werbung/Advertising
Wildentenbrust mit weißer Pfeffersauce und mariniertem...
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Entenknochen mit allen Zutaten für die Pfeffersauce - außer dem weißen Pfeffer selbst und der Sahne - in eine Schüssel geben, abdecken und an einem kühlen Ort eine Woche marinieren lassen.
Rotkohl mit einem Messer in feine Streifen schneiden. mit allen Rotkohlzutaten (außer den Zwiebelringen) in eine Schüssel geben und ebenfalls für eine Woche kühl stellen.
Die Entenknochen aus dem Sud nehmen und 5 Minuten kräftig in Olivenöl anrösten. Nun die abgetropften Gemüse hinzu geben, ebenfalls einige Minuten mitrösten. mit der Marinadenflüssigkeit ablöschen ablöschen. Alles kurz aufkochen und die Sahne angießen. Separat in einer Pfanne die Pfefferkörner mit Öl bedeckt zwei Minuten anrösten, in einem Sieb abtropfen lassen und zu den Entenknochen geben. Bei geringer Hitze alles rund zwei Stunden köcheln lassen. Danach die Sauce durch ein Sieb passieren und abschmecken.
Für den Rotkohl die Zwiebelringe in etwas Fett glasig anschwitzen, den Rotkohl samt Marinade dazu geben und langsam gar kochen. mit "Biss". Zum Binden am Ende rohe Kartoffeln hinein reiben.
Die Entenbrüste salzen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, mit den Entbrüsten (ohne Haut) die angedrückten Knoblauchzehen und die Rosmarinzweige hinein geben. Die Brüste je Seite 5 Minuten braten. Nach Geschmack einige Minuten im 150 Grad heißen Ofen einige Minuten nachgaren.
Anrichten: Auf jeden Teller eine Portion Rotkohl geben, daneben einen Spiegel von der Pfeffersauce angießen. Darauf die gebratene Entenbrust legen. mit Rosmarienzweigen und einem Klacks Sauerkirschkompott verschönern.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wildentenbrust mit weißer Pfeffersauce und mariniertem... werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildentenbrust mit weißer Pfeffersauce und mariniertem... Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wildentenbrust mit weißer Pfeffersauce und mariniertem... erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Snickerdoodles

Preise:
Discount: ~15.07 €
EU-Bio: ~17.23 €
Demeter: ~17.61 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 70 Snickerdoodles. Diese köstlichen englischen Weihnachtsplätzchen lassen sich gut aufheben und einfrieren! Rosinen über Nacht im ...
Eierpunsch mit Zimt

Preise:
Discount: ~1.17 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.20 €
Zucker, Eigelb, Zimt und Zitronensaft in einem Topf schaumig schlagen. Dann bei schwacher Hitze unter ständigem Schlagen den Weißwein zugießen. Punsch in ein Glas ...
Nudelpudding mit Schinken

Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~3.52 €
Demeter: ~3.49 €
Wasser mit Salz und Öl ankochen, Nudeln einlegen, einmal umrühren und etwa 8 Minuten in der Nachwärme quellen lassen. Abgießen, abtropfen und erkalten ...
Pascha - russische Quarkspeise zu Ostern

Preise:
Discount: ~4.23 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.27 €
Pas´cha ist das russische Wort für Ostern. Diese leckere Quark-Spezialität wird traditionell zu Ostern serviert. Sahne mit dem Zucker auf kleiner Flamme solange ...
Burgenländer Winzerauflauf

Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~2.57 €
Milch, Zucker, Butter und aufgeschnittene und ausgeschabte Vanille aufkochen. Mehl hinzuschütten und solange rühren, bis die Masse glatt ist. Eigelbe, Mandelraspel, ...
Werbung/Advertising