Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehbraten mit Serviettenknödel und Rotkraut

Bild: Rehbraten mit Serviettenknödel und Rotkraut - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 20 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.87 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.18 €       Demeter  >1.42 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.5 kgRehbraten 
3 Karottenca. 0.28 €
1 Sellerie 
2 Petersilienwurzeln 
2 Zwiebelnca. 0.09 €
Bauchspeck 
Rotwein 
Salz Pfefferca. 0.02 €
Wildgewürz 
Lorbeerblätter 
Wacholderbeeren 
Rahm (süß oder sauer) 
QimiQ 

FÜR DIE SERVIETTENKNÖDEL
1 Pack.Knödelbrot 
3 Eierca. 0.51 €
Milch - lauwarm 
etwas Mehl 
Lauch 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Sauberes Geschirrtuch 

FÜR DAS ROTKRAUT
0.5 Kopf Rotkraut 
1 Saurer Apfel 
Preiselbeeren 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

ZUM GARNIEREN
4 Halbierte Kompottbirne 
Preiselbeeren 
Geschlagenen Schlag 
Orangenscheiben 

Zubereitung:

Rehbraten (ca. 1 - 1,5 kg) rundum mit Salz, Pfeffer und Wildgewürz würzen. In einer Kasserolle Öl erhitzen, Fleisch darin scharf anbraten. Grob geschnittene Zwiebel, Karotten, Sellerie und Petersiliewurzel in die Kasserolle geben, den Braten darauf legen. Etwas Rotwein zugießen, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter dazu legen. Im Rohr bei ca. 160 °C 1 Stunde garen. Nach 30 Minuten Bauchspeckscheiben über den Braten legen. Nach Bedarf noch etwas Rotwein dazu gießen.

Für die Serviettenknödel Knödelbrot mit 2-3 Eiern, lauwarmer Milch, wenig Mehl und geschnitten Lauch vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Knödelmasse in ein sauberes Geschirrtuch wickeln, an den Enden mit Bindfaden zuschnüren. In einen Topf mit kochendem Wasser hängen und ca. 45 Minuten kochen.

Für das Rotkraut Rotkraut raspeln, in etwas Öl dünsten. Apfel in kleine Würfel schneiden und mitdünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 20 Minuten dünsten und zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Preiselbeeren abschmecken.

Den Braten rausnehmen. Etwas vom Wurzelgemüse auf die Seite geben, den Rest der Sauce mit einem Pürierstab zerkleinern. Das zerkleinerte Wurzelgemüse abschmecken, etwas Preiselbeeren dazu und mit etwas Rahm oder QimiQ (oder einer Kombination aus beidem) abrühren. Dann das nicht zerkleinerte Wurzelgemüse wieder unter die Sauce heben.

Sauce auf Tellern anrichten. Fleisch auf Saucenspiegel legen und etwas vom knusprigen Speck darüberlegen. Rotkraut auf zwei dünnen Orangenscheiben anrichten. Serviettenknödel auswickeln, zwei Scheiben abschneiden und dazulegen. Mit einer halben Kompottbirne, gefüllt mit Preiselbeeren und Schlaghaube dekorieren.

Getränk: Roter Traubensaft aus frischen Trauben, Ernte 2002, Weingut Urbanihof, frischgemachter Traubensaft


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehbraten mit Serviettenknödel und Rotkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Brötchen / Semmeln   *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangen - unbehandelt  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   QimiQ  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Salz und Pfeffer  *   Speck  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Wildpreiselbeeren  *   Williams-Christ-Birnen - halbe Frucht  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Reh Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Feta-LinsenFeta-Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.30 €
Linsen lauwarm abbrausen und mit dem Wasser aufkochen. Thymian und Lorbeerblatt dazugeben, zugedeckt 30 Minuten köcheln, ausquellen lassen bei zugedeckter   
Balkantopf mit FischBalkantopf mit Fisch   4 Portionen
Preise: Discount: 8.74 €   EU-Bio: 8.91 €   Demeter: 9.00 €
Fischfilets kalt abwaschen, trockentupfen und grob würfeln. Mit Salz, Zitronensaft und Paprikapulver würzen, zugedeckt kalt stellen. Knoblauch abziehen,   
Gemüseküchlein mit Kürbis-ChutneyGemüseküchlein mit Kürbis-Chutney   4 Portionen
Preise: Discount: 4.30 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 5.24 €
Für das Chutney Öl in einer Pfanne warm werden lassen, Zwiebel beigeben, andämpfen. Kürbis beigeben, ca. zwei Minuten mitdämpfen. Wasser dazugießen,   
Orangen-Preiselbeer-ChutneyOrangen-Preiselbeer-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 2.42 €   EU-Bio: 2.69 €   Demeter: 2.51 €
Die Orangen gut waschen, in ganz dünnen Scheiben und diese in kleine Stücke schneiden. Die Melasse erhitzen, die Orangenstücklein samt Zimt, Madeira und Cayenne   
Camembert-Kartoffel-GratinCamembert-Kartoffel-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 5.42 €   EU-Bio: 6.71 €   Demeter: 7.21 €
Kartoffeln pellen, mit Äpfeln und Käse in Scheiben schneiden und in einer gefetteten Auflaufform fächerartig verteilen. Eier verschlagen, mit Salz und   


Mehr Info: