Werbung/Advertising
Mit Kräutern Gebratene Lammschulter, Junger Spinat und Rahmknoblauch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Milchlammschulter etwas zuputzen. Mit einem Teil der frisch gehackten Kräutern bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und ca. 1 Stunde ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl rundum anbraten. Ins vorgeheizte Rohr geben und bei 150° C garen. Frische Kräuter und die halbierte Knoblauchknolle zugeben halbieren, für ca. 30 Minuten braten. Das Wurzelgemüse beigeben und solange mitbraten, bis es ordentlich Farbe genommen hat. Tomatenmark einrühren, mit Rotwein ablöschen. Nun noch ca. 1 Stunde braten. Das Fleisch sollte saftig sein, und sich leicht vom Knochen lösen.
Für den Spinat: In einer Sauteuse mit möglichst großem Boden Butter bräunen, dann die gewaschenen und gut abgetropfen Spinatblätter (bei zugedecktem Topf) zusammenfallen lassen. Kurz durchmischen, damit der Spinat möglichst gleichmäßig gart. Obers beigeben, kurz köcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Für den Rahmknoblauch: Geschälte Knoblauchzehen kurz in Butter andünsten (er darf aber keine Farbe nehmen), mit Weißwein ablöschen, kurz zugedeckt einköcheln lassen und am Schluss mit etwas Obers verfeinern.
Lammschulter tranchieren, mit jungem Spinat und Rahmknoblauch anrichten.
Als zusätzliche Beilage schmecken neue Kartoffeln besonders gut dazu: Nur waschen, halbieren, in kräftigem Salzwasser abkochen, abtropfen und mit etwas Butter und Obers verfeinern. Mit fein geschnittenem Bärlauch bestreuen.
Getränk: Blaufränkisch Steineiche 2001, harmonischer Rotwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mit Kräutern Gebratene Lammschulter, Junger Spinat und Rahmknoblauch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mit Kräutern Gebratene Lammschulter, Junger Spinat und Rahmknoblauch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mit Kräutern Gebratene Lammschulter, Junger Spinat und Rahmknoblauch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rosenkohlsalat mit Orangen

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~3.95 €
Demeter: ~4.39 €
Rosenkohl rüsten. Große Röschen halbieren oder vierteln. In Salzwasser 5 bis 8 Minuten bissfest garen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eiskaltem Wasser ...
Alt-Dresdner Rindfleischtopf

Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.02 €
Die Knochen unter fließendem Wasser sauber abspülen und anschließend in Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rinderbrust dazugeben und auf kleiner Flamme etwa 2 bis 2 ...
Bauernpfanne - Variation 1

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~12.39 €
Zunächst die Kartoffeln waschen und mit der Schale 30 Minuten lang kochen. Nach dem Kochen die Kartoffeln schälen und gründlich abkühlen lassen. Erst nach dem ...
Geflügelragout Normandie

Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~15.81 €
Putenbrust in Streifen schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen. Mit Ei, Stärke und 1 EL Wasser gut vermischen. Fleisch in heißem Bratfett kurz von allen Seiten hell ...
Joghurt mit Aubergine - Baigan Raita

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.60 €
Demeter: ~2.46 €
Öl in einem Karai (das indische Pendant zum chinesischen Wok) erhitzen und die Auberginenstücke schmoren, bis sie braun sind. Abtropfen lassen. Joghurt in einer ...
Werbung/Advertising