skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hirschsauerbraten

         
Bild: Hirschsauerbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DIE MARINADE
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 Stange(n)   Staudensellerie ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Flasche(n)   Rotwein (0,7 l) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Rotweinessig ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
1 EL   Weiße Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Senfkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Wacholderbeeren ca. 0.56 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
FÜR DEN BRATEN
1 kg   Hirschkeule, ausgelöst ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Pflanzenöl ca. 0.07 € ca. 0.20 € ca. 0.07 €
1 EL   Tomatenmark ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 EL   Johannisbeergelee ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 EL   Ahornsirup ca. 0.39 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
2 EL   Apfelmus ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Scheibe(n)   Schwarzbrot ca. 0.20 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 TL   Stärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
40 ml   Rotwein ca. 0.09 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Für die Marinade Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Karotte und Sellerie schälen, putzen, waschen und in Würfel schneiden. Den Thymian waschen und trockentupfen. Gemüse und Thymian mit dem Rotwein, Rotweinessig und den Gewürzen in einer Schüssel gut vermischen. Die Hirschkeule in ein großes Gefäss geben und mit der Marinade übergießen. Zugedeckt kühl stellen und 2 bis 3 Tage ziehen lassen.

Das Hirschfleisch mit der Marinade in ein Sieb gießen, den Sud auffangen und beiseite stellen. Gemüse und Gewürze aufheben. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten dunkel anbraten. Gemüse und Gewürze der Marinade dazugeben und ebenfalls dunkel anbraten.

Tomatenmark, Johannisbeergelee, Ahornsirup und Apfelmus einrühren und dunkel anrösten. Den aufgefangenen Sud unter Rühren dazugießen. Das Schwarzbrot in kleine Stücke krümeln und hinzufügen. Alles einmal aufkochen lassen und bei geringer Hitze etwa 1 1/2 bis 2 Stunden zugedeckt köcheln lassen.

Das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Die Sauce noch etwas einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Stärke im Rotwein glatt rühren und zu der Sauce geben, kurz aufkochen lassen und durch ein Sieb streichen.

Das Fleisch aufschneiden, in die Sauce geben und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hirschsauerbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschsauerbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hirschsauerbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ahornsirup - Grad A - hell  *   Apfelmus  *   Brot - Schwarzbrot  *   Essig - Rotweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Johannisbeergelee - rot  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Speisestärke  *   Staudensellerie  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hirsch  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Böllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken

Böllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~6.10 €
Demeter: ~7.47 €

Für den Teig Mehl und Salz mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben. Hefe mit Milch und Wasser auflösen und in die ...

Gefüllte Champignons

Gefüllte Champignons1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.12 €

Petersilie waschen, grob hacken, Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein hacken. Pilze putzen und waschen. Stiele durch sanftes Umknicken und Drehen herauslösen, fein ...

Wilderergulasch

Wilderergulasch1 Rezept
Preise:
Discount: ~27.58 €
EU-Bio: ~28.00 €
Demeter: ~28.22 €

Wildschweinwürfel im eine Schüssel geben. Wacholderbeeren zerdrücken, mit den Pimentkörnern, dem Essig und der Buttermilch mischen und über das Fleisch gießen. ...

Rosen-Warenje - Warenje rozowoje

Rosen-Warenje - Warenje rozowoje1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.84 €
EU-Bio: ~1.24 €
Demeter: ~1.24 €

Erweitern Sie Ihr Küchen-Russisch - Warenje ist eine Art Marmelade, die nur mit Zucker und ohne Geliermittelzusatz hergestellt wird. Sie wird zu schwarzem Tee gereicht, ...

Bauernlebkuchen aus der Schweiz

Bauernlebkuchen aus der Schweiz1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.10 €

Alle trockenen Zutaten mischen. Die restlichen Zutaten beigeben und den Teig gut rühren. Er soll dickflüssig von der Holzkelle fallen. In eine bebutterte und ...

Werbung/Advertising