Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Böllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken

Bild: Böllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.02 Sterne von 62 Besuchern
Kosten Rezept: 5.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.91 €       Demeter 7.49 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
600 gMehlca. 0.39 €
1 TLSalzca. 0.00 €
80 gButter - weichca. 0.54 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
150 mlMilch - lauwarmca. 0.14 €
200 mlWasserca. 0.00 €

Für die Füllung:
400 gZwiebelnca. 0.38 €
200 gpikanter Appenzeller - oder Tilsiter Käse, geriebenca. 3.98 €
2 ELMehlca. 0.03 €
4 ELSahneca. 0.33 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 TLKümmelca. 0.05 €

Zubereitung:

Für den Teig Mehl und Salz mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben. Hefe mit Milch und Wasser auflösen und in die Mehlmulde gießen. Alles zu einem Teig vermischen und ca. 10 Minuten kneten. Schüssel mit einem feuchten, warmen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Füllung herstellen. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Zwiebeln, Käse, Mehl und Sahne gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.

Den gegangenen Teig ca. 3 mm dick ausrollen und in ca. 12 Rechtecke schneiden. In die Mitte eines jeden Rechtecks 1 EL Füllung geben. Die schmalen Seiten einschlagen und längs satt aufrollen. Die Enden andrücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der Gabel einstechen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Die "Bölleweggen" vor dem Backen mit Wasser befeuchten. In dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.

Die Zwiebel-Käse-Wecken noch warm servieren, am besten zusammen mit einem Glas Weißwein.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Böllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Appenzeller  *   Butter  *   Frischhefe  *   Kümmel ganz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Herzhaft Käse Mehlspeise Schweiz Thurgau


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SchwammpuddingSchwammpudding   1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 3.62 €   Demeter: 4.08 €
Ein Rezept aus "alten Zeiten", wie man an der leicht antiquierten Sprache erkennen kann ... In einer Pfanne zerlassene Butter wird mit Mehl und Milch glatt    
Fenchelauflauf - Variation 2Fenchelauflauf - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 4.15 €   Demeter: 4.41 €
Zwiebeln und die Hälfte des Specks fein würfeln und in einem Topf mit Fett glasig dünsten. Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen, mit Brühe, Milch und Sahne   
Chinakohl-Tomatengemüse mit FleischChinakohl-Tomatengemüse mit Fleisch   1 Rezept
Preise: Discount: 8.20 €   EU-Bio: 9.07 €   Demeter: 14.74 €
Das Rezept ist ursprünglich für eine Kleinfamilie mit 2 Personen plus einem Kleinkind ab 6 Jahren gedacht. Darum abgezweigtes Fleisch und Gemüse und eine   
ZalettiZaletti   1 Rezept
Preise: Discount: 12.15 €   EU-Bio: 13.34 €   Demeter: 14.30 €
Die Rosinen werden in warmem Wasser eingeweicht. Die Vanille aufschneiden und mit der Milch aufkochen. Das Maismehl nach und nach mit dem Schneebesen   
Rotwein-EiscremeRotwein-Eiscreme   8 Portionen
Preise: Discount: 6.55 €   EU-Bio: 6.46 €   Demeter: 6.63 €
Die Rotwein-Eiscreme harmoniert z.B. hervorragend mit dem https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/17675/upside-down_cake_mit_feigen_kochen.php Upside-Down-Cake   


Mehr Info: