Werbung/Advertising
Hasenbraten - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Hasenrücken mit den Hinterläufen (oder Keulen) wäscht man, häutet ihn sorgfältig ab, reibt ihn mit Salz ein und spickt ihn recht zierlich mit feinen Speckstreifchen. Dann legt man ihn in eine Bratpfanne, begiesst ihn mit 15 dkg heißer Butter, brät ihn rasch an, gibt einige Zwiebelscheiben, 1 Lorbeerblatt, einige Pfeffer- und Neugewürzkörner, 2 Nelken ohne Köpfchen (da diese einen bitteren Geschmack geben), einige Wacholderbeeren, je 1 Stückchen Sellerie, Petersilie und gelbe Rübe, 2 bis 3 Stück gut ausgereifte, zerschnittene, von den inneren Kernen und Wasser befreite Tomaten, 1 Stückchen Schwarzbrotrinde, etwas Zitronenschale und etwas frisch gekochte Kalbsknochenbrühe dazu, stellt es in die heiße Bratröhre und brät ihn bei gelinder Hitze unter fleissigem Begießen 1/2 Stunde. Nach 1/4stündigem Braten kann man 1 Glas Weißwein zugießen; wenn man diesen nicht hat, etwas milden Essig. Dann wendet man den Braten, begiesst die obere Seite noch mit etwas Butter, lässt ihn noch 10 Minuten braten, bis der Speck schön braun angelaufen ist. Dann tranchiert man das Fleisch in Stücke, drückt diese fest in die Fleischgläser, giesst die durchgeseihte Sauce darüber und sterilisiert.
Beim Gebrauch wird die Sauce mit etwas sauerem Schmetten aufgekocht und mit angerührtem Mehl oder Stärke verdickt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hasenbraten - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hasenbraten - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hasenbraten - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grüne Klöße - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~1.38 €
EU-Bio: ~1.42 €
Demeter: ~2.34 €
Ein Viertelpfund Grieß in einem viertel Liter Wasser ausquellen lassen, 2 Pfund geschälte Kartoffeln roh reiben und in einem Tuch gehörig durchdrücken. Diese ...
Mexikanisches Pfannenfleisch

Preise:
Discount: ~7.89 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~11.55 €
Knoblauchzehen feinhacken, Zwiebeln fein würfeln. Tomaten enthäuten und in Scheiben schneiden. Oliven in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch im ...
Sandwiches mit Thunfischcreme

Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~3.96 €
Demeter: ~4.00 €
Thunfisch abtropfen lassen. Creme fraiche zufügen, alles fein pürieren. Limettenschale und -saft unterrühren. Staudensellerie putzen, waschen, fein würfeln. ...
Bohnensuppe Liechtensteiner Art

Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~7.33 €
Die Bohnen über Nacht einweichen. Einweichwasser abschütten. Die Butter zergehen lassen, zuerst die Zwiebel glasig dämpfen, dann das übrige Gemüse beigeben. ...
Fuatscha grassa - Graubünden

Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~4.08 €
Die fuatscha, dem Wort nach der italienischen focaccia zuzuordnen, ist grassa weil sie mit viel Butter hergestellt wird. Je nachdem ist das Verhältnis Butter zu Mehl ...
Werbung/Advertising