Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Geschmortes Ochsenbäckchen mit Rahmwirsing

Bild: Geschmortes Ochsenbäckchen mit Rahmwirsing - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 52 Besuchern
Kosten Rezept: 15.89 €        Kosten Portion: 7.95 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 16.13 €       Demeter 16.73 €       

Zutaten für 2 Portionen:

70 gMöhrenca. 0.06 €
70 gSellerieca. 0.14 €
70 gLauchca. 0.14 €
400 gOchsenbäckchen - geputztca. 11.36 €
400 mlRotweinca. 0.52 €
4 Knoblauchzehenca. 0.15 €
8 Schalottenca. 0.20 €
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
3 Pimentkörnerca. 0.15 €
4 Pfefferkörnerca. 0.03 €
100 gSpeckwürfelca. 0.48 €
2 ELTomatenmarkca. 0.06 €
1 ELMehlca. 0.01 €
0.5 Wirsingca. 0.60 €
200 mlSahneca. 1.09 €
etwasZitronensaftca. 0.04 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
Ölca. 0.06 €
Butterca. 0.27 €

Zubereitung:

Möhren, Sellerie und Lauch in 2 cm große Würfel schneiden. Die geputzten Ochsenbacken am Vortag mit Rotwein, dem Wurzelgemüse, geschältem Knoblauch, geschälten Schalotten, Thymian, Lorbeerblatt, Piment und Pfefferkörnern einlegen.

Dann die Backen und das Gemüse aus der Marinade nehmen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl mit dem Speck braun anbraten. Tomatenmark zugeben und mitrösten. Danach mit Mehl anstäuben und mit der Marinade (mit den Gewürzen, ohne dem Gemüse) auffüllen. Ca. 2 Stunden schmoren. Dann das Gemüse aus der Marinade zugeben und noch 20 Minuten schmoren.

Die Wirsingblätter blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Die Blätter in große Würfel schneiden und in Butter anschwenken. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit Sahne auffüllen und diese einkochen lassen. Mit Zitronensaft abschmecken.

Die Ochsenbäckchen in Scheiben schneiden und die Sauce mit dem Gemüse über die Bäckchen geben. Den Wirsing daneben anrichten. Als Beilage dazu passt gut Kartoffelpüree mit viel Schnittlauch.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Geschmortes Ochsenbäckchen mit Rahmwirsing werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Porree (Lauch)  *   Rapsöl  *   Rindsbäckchen / Ochsenbäckchen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Speck  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark  *   Weizenmehl Type 405  *   Wirsing  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Gemüse Hauptspeise Nose to Tail Rind Wirsing


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gratin dauphinois nach Kathrin RüeggGratin dauphinois nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 4.33 €
Kartoffeln schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden. Die Hälfte davon in eine gut gebutterte Auflaufform geben. Die Hälfte des Käses darüber   
Tsitheli Lobio - Bohnen mit PorreeTsitheli Lobio - Bohnen mit Porree   4 Portionen
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 5.05 €   Demeter: 5.13 €
Die Georgier servieren Lobio als Beilage oder verzehren es in der Fastenzeit als Hauptspeise. Bohnen in eineinhalb Liter Wasser über Nacht einweichen. Im   
SchmodderSchmodder   4 Portionen
Preise: Discount: 16.15 €   EU-Bio: 14.78 €   Demeter: 21.46 €
Dieses Gericht steht so bestimmt auf keiner Speisekarte. Allerdings dürfte allein schon der Name bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang finden. Die   
Thunfisch-Tomaten-GratinThunfisch-Tomaten-Gratin   1 Rezept
Preise: Discount: 6.28 €   EU-Bio: 6.28 €   Demeter: 6.28 €
Von den Tomaten den Blütenstiel herausschneiden und die Haut oben kreuzweise einritzen. Zwiebel in dünne Ringe schneiden, Thymian hacken, Kapern abtropfen   
Vorweihnachtliches ZitronenbrotVorweihnachtliches Zitronenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 10.02 €   EU-Bio: 10.89 €   Demeter: 10.89 €
Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen. Puderzucker unterrühren. Zitronensaft dazugeben und in die flüssig gewordene Masse das Mandelmehl geben. Zitronenschale   


Mehr Info: