Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fischbuletten Auf Ratatouille

Bild: Fischbuletten Auf Ratatouille - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.63 Sterne von 19 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.64 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >10.26 €       Demeter  >11.39 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgSteinbuttfilet (ohne Haut)ca. 0.00 €
200 gSchalottenca. 0.20 €
30 gButter - (1)ca. 0.20 €
50 gButter - (2)ca. 0.34 €
5 Zweig(e) Estragonca. 0.33 €
5 Zweig(e)Petersilieca. 0.18 €
5 Zweig(e)Basilikumca. 0.07 €
4 Scheibe(n)Weizentoastbrot 
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
4 gr.Kartoffelnca. 0.96 €
Salzca. 0.00 €
Cayennepfefferca. 0.07 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
1 Aubergineca. 1.25 €
2 Zucchinica. 0.68 €
2 Paprika, rotca. 1.75 €
2 Paprika - gelbca. 1.75 €
1 TLTomatenmarkca. 0.01 €
100 mlHellen Geflügelfondca. 0.50 €
100 gSahne; geschlagenca. 0.55 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Paprikapulverca. 0.05 €
Frischer Thymian 
Olivenöl 

Zubereitung:

Das Steinbuttfilet von allen restlichen feinen Häuten befreien. Aus den dicken Filetstellen pro Person zwei Medaillons (a ca. 40 g) abschneiden und evtl. etwas flach drücken. Die restlichen Fischteile klein würfeln.

Die Schalotten pellen, würfeln und die Hälfte davon in Butter (1) andünsten. Kräuter, bis auf ein paar Basilikumblätter, grob hacken. Das Toastbrot grob würfeln und in der Küchenmaschine fein zerkrümeln. Die Fischwürfel mit den Kräutern, Zitronensaft, Salz, Cayenne und den angedünsteten Schalotten mischen und 20 Minuten in das Gefrierfach stellen.

Die Fischwürfel in der Küchenmaschine fein pürieren und dabei die Sahne zugießen. Die Toastkrümel untermischen und die Fischmasse portionieren (zwei Teile pro Person). Jeweils 1 gesalzenes Medaillon in 1 Portion Fischmasse einschlagen und rund formen.

Mit der Spaghettimaschine lange Kartoffelfäden herstellen. Kartoffelstreifen zwischen einem Küchentuch trockenreiben. Buletten gleichmäßig damit umwickeln.

Für das Ratatouille die Zwiebel und die Paprika schälen. Aubergine, Zucchini und die Paprika in gleichgroße Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.

Nun die Zwiebeln in Olivenöl glasig schwitzen. Dann nacheinander Paprika, Zucchini und Aubergine zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas ansautieren.

Nun das Tomatenmark und das Paprikapulver dazufügen. Mit dem Geflügelfond ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Limone, Thymian und evtl. Salz und Pfeffer abschmecken. Direkt vor dem Servieren die Sahne unterheben.

Fischbuletten in der Butter (2) anbraten und mit der Ratatouille anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fischbuletten Auf Ratatouille werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Butter  *   Cayennepfeffer  *   Estragon - frisch  *   Fond - Geflügel  *   Kartoffeln - mehlig  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Steinbutt - Filets  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark  *   Zitronensaft  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Gemüse Salzwasser Steinbutt


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkohl im StrudelteigGrünkohl im Strudelteig   2 Portionen
Preise: Discount: 5.11 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 5.68 €
Einen halben Liter Salzwasser aufsetzen und den Grünkohl darin 30 Minuten kochen. Abtropfen und abkühlen lassen und fein hacken. Die geschälte Zwiebel und   
Der Mücken-Killer - Zigouille-MoustiqueDer Mücken-Killer - Zigouille-Moustique   4 Portionen
Preise: Discount: 7.04 €   EU-Bio: 7.78 €   Demeter: 8.28 €
Warum dieser leckere schweizer Käseauflauf ausgerechnet Mücken-Killer heißt, das weiß wohl nur die "Tote Oma" aus den DDR-Kochbüchern. Über Hinweise, die zur   
Rügener saure Rippchen aus Mecklenburg-VorpommernRügener saure Rippchen aus Mecklenburg-Vorpommern   4 Portionen
Preise: Discount: 22.07 €   EU-Bio: 22.33 €   Demeter: 22.55 €
Die Rippchen vom Fleischermeister in Stücke mit je 2 Rippen schlagen lassen. Die Zwiebeln schälen, die Möhre putzen und beides in grobe Stücke schneiden.   
BrezenknödelBrezenknödel   10 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.29 €   Demeter: 3.56 €
In diesem Rezept wird der Knödelteig als Serviettenknödel verarbeitet. Selbstverständlich kann man auch runde Knödel formen und diese im Salzwasser garen   
LauchpizzaLauchpizza   4 Portionen
Preise: Discount: 4.03 €   EU-Bio: 4.20 €   Demeter: 5.11 €
Das Weizenmehl mit der Trockenhefe vermischen. Wasser, Olivenöl und Salz zufügen und zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, diese mit Mehl   


Mehr Info: