Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brezenknödel

Bild: Brezenknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 3.12 €        Kosten Portion: 0.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.29 €       Demeter 3.56 €       

Zutaten für 10 Portionen:

300 gLaugenbrezen - oder -semmelnca. 1.50 €
50 gfeine Zwiebelwürfelca. 0.05 €
50 gButterca. 0.34 €
3 Eierca. 0.51 €
5 ELGartenkresse - ersatzweise Rucolaca. 0.49 €
etwasMilchca. 0.10 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €

Zubereitung:

In diesem Rezept wird der Knödelteig als Serviettenknödel verarbeitet. Selbstverständlich kann man auch runde Knödel formen und diese im Salzwasser garen lassen.

Als Zutat sind frische Brezen viel zu schade, vielmehr ist das Rezept eine hervorragende Gelegenheit zur Verwertung von Altbrot.


Die Brezen in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel in der Butter gut andünsten und zum Brot geben. Die restlichen Zutaten dazugeben, alles gut vermengen und etwas ruhen lassen.

Eine Stoffserviette mit wenig Butter bestreichen, nass machen geht auch, die Knödelmasse auftragen und zu einer Rolle von ca. 4 cm Durchmesser formen. Einwickeln und mit Küchengarn umbinden. Im kochenden Salzwasser ca. 10 Minuten garziehen lassen oder dämpfen.

In Scheiben herunterschneiden und als Beilage servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brezenknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Kresse - Päckchen  *   Laugensemmeln  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Beilagen Knödel Mehlspeisen Resteküche Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Quarkkrapfen mit HefeQuarkkrapfen mit Hefe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.21 €   EU-Bio: 5.74 €   Demeter: 6.01 €
Aus gut abgetropftem, durch ein Sieb gestrichenem Quark, Mehl, geriebenen Mandeln, Hefe, Eidottern, Butter, Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale, Salz,   
BauernfrühstückBauernfrühstück   2 Portionen
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 4.18 €   Demeter: 4.50 €
Kartoffeln pellen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Paprika putzen und würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, in feine Ringe schneiden. Schinkenwürfel in einer   
Grüne-Bohnen-PaprikaschGrüne-Bohnen-Paprikasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 6.41 €   Demeter: 6.52 €
James Bond lässt grüßen - dieses ungarische Bohnengericht wird geschüttelt, nicht gerührt ... Ein ähnliches Gericht gibt es in Österreich unter dem Namen   
Polenta dolce - Süße Polenta aus dem TessinPolenta dolce - Süße Polenta aus dem Tessin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.84 €
Die Milch aufkochen, Salz beigeben und den Maisgrieß einstreuen. Mit einer Kelle gut rühren, bis die Polenta dickflüssig ist. Vom Feuer nehmen und die Eigelbe,   
Nudelpudding mit SchinkenNudelpudding mit Schinken   1 Rezept
Preise: Discount: 2.66 €   EU-Bio: 3.18 €   Demeter: 3.20 €
Wasser mit Salz und Öl ankochen, Nudeln einlegen, einmal umrühren und etwa 8 Minuten in der Nachwärme quellen lassen. Abgießen, abtropfen und erkalten   


Mehr Info: