Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Der Mücken-Killer - Zigouille-Moustique

Bild: Der Mücken-Killer - Zigouille-Moustique - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.62 Sterne von 37 Besuchern
Kosten Rezept: 7.04 €        Kosten Portion: 1.76 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.78 €       Demeter 8.28 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgaltbackenes Brotca. 0.99 €
750 mlMilch - lauwarmca. 0.71 €
50 gButterca. 0.34 €
200 gAlpkäse - geriebenca. 1.74 €
Salzca. 0.00 €
1 Msp.Muskatnussca. 0.04 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
4 Eierca. 0.68 €
Doppelrahmca. 1.42 €
Käse - geriebenca. 1.75 €

Zubereitung:

Warum dieser leckere schweizer Käseauflauf ausgerechnet Mücken-Killer heißt, das weiß wohl nur die "Tote Oma" aus den DDR-Kochbüchern. Über Hinweise, die zur Auflösung dieses Rätsels führen wären wir dankbar.


Die Brotkruste entfernen, die Brotkrumen in Würfel schneiden und in eine Salatschüssel legen. Mit kochender Milch begießen. Sobald das Brot gut durchtränkt ist, die geschmolzene Butter und den geriebenen Alpkäse hinzugeben.

Mit ein wenig Salz und einer guten Prise Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Mit den Eiern und etwas Doppelrahm vervollständigen. Das Ganze gut mischen und die Masse in eine gut ausgebutterte Auflaufform geben. Mit etwas geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten in den Ofen schieben.

Der Käsekuchen muss schön und gleichmäßig goldgelb überbacken sein.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Der Mücken-Killer - Zigouille-Moustique werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bergkäse  *   Brot - Schwarzbrot  *   Butter  *   Creme double  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Eierspeise Käse Pikant Resteküche Resteverwertung Schweiz Wallis


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Allgäuer KäsefrikadellenAllgäuer Käsefrikadellen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.39 €
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und mit heißer Milch angießen. Eier, Kräuter und das kleingeschnittene Gemüse sowie den Quark dazugeben, und alles   
Buchweizennudeln - PizzoccheriBuchweizennudeln - Pizzoccheri   1 Rezept
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.30 €   Demeter: 2.01 €
Buchweizenmehl, Weißmehl, Wasser und Salz werden zu einem Teig verarbeitet und ausgerollt. Die Teigplatte in ca. 1 cm breite und ca. 4 bis 5 cm lange Nudeln   
SpinatfladenSpinatfladen   6 Portionen
Preise: Discount: 7.55 €   EU-Bio: 7.75 €   Demeter: 8.80 €
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen   
Sylter Rote GrützeSylter Rote Grütze   10 Portionen
Preise: Discount: 6.59 €   EU-Bio: 9.53 €   Demeter: 9.68 €
Die Beeren waschen, Blütenansätze und Stiele zupfen, Kirschen entsteinen, Rhabarber enthäuten und in Stücke schneiden. Falls nur gefrorene Früchte zu bekommen   
Chinakohl-Kartoffel-Thunfisch-SalatChinakohl-Kartoffel-Thunfisch-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.07 €   EU-Bio: 2.34 €   Demeter: 2.92 €
Die Kartoffeln kochen und pellen und in Scheiben schneiden, den Chinakohl in Streifen schneiden und zusammen mit der kleingewürfelten Zwiebel dazugeben.   


Mehr Info: