Werbung/Advertising
Salmi von der Wildente mit Steinpilzen und Cognac flambiert
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Geflügelfond mit dem Wildfond und dem Rotwein auf ein Viertel reduzieren. Die Wildentenbrüste mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben und bei kleiner Hitze in dem Erdnussöl auf der Hautseite ca. 12 Minuten braten. Die Pfanne vom Herd nehmen, das Fleisch wenden und 2-3 Minuten ruhen lassen. Die Butter auslassen, die Schalottenwürfel andünsten und die geviertelten Champignons mit den Pfifferlingen zuzüglich den halbierten Steinpilzen anschwenken. Die gehackten Kräuter mit den Pistazien und den geviertelten Weintrauben zugeben und mit dem Cognac flambieren. Den reduzierten Fleischfond mit dem Preiselbeergelee einrühren. Die Entenbrüste in Tranchen schneiden, in dem Pilzragout durchschwenken und sofort anrichten. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in der Milch einweichen. Speck auslassen, mit den Schalottenwürfeln anschwitzen und kühlen. Das Toastbrot ausdrücken, den Speck, das Eigelb und die gehackten Kräuter zugeben. Das Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Vier Kokotten mit Butter auspinseln und mit Semmelbröseln auskleiden. Die wattierten Förmchen zu zwei Dritteln mit der Soufflemasse füllen und im Wasserbad bei 180 oC ca. 18 Minuten pochieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Salmi von der Wildente mit Steinpilzen und Cognac flambiert werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Salmi von der Wildente mit Steinpilzen und Cognac flambiert Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Salmi von der Wildente mit Steinpilzen und Cognac flambiert erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Steckrübentopf - ein preiswerter Gemüse-Eintopf

Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~5.13 €
Steckrüben, die mancher von schlechten Zeiten in schlechter Erinnerung haben mag, sind ein wohlschmeckendes Gemüse, wenn man sie liebevoll würzt. Unbedingt brauchen ...
Huhn nach Art des Großmoguls - Nawabi Murg Kebab

Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~41.63 €
Demeter: ~39.67 €
Das Hühnerbrustfilet in gleichmäßig große Stücke für den Spieß schneiden, mit kleingehacktem Ingwer, Knoblauch, Salz und Pfeffer einreiben und etwas im ...
Orangensalat mit Honigcreme

Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~4.04 €
Orangen mit einem Messer schälen, wie einen Äpfel, dabei die weiße Haut mit wegschneiden. Orangen filetieren (d.h. bei jedem Schnitz zwischen den Hauptsegmenten ...
Überbackene Hackfleischbällchen

Preise:
Discount: ~8.18 €
EU-Bio: ~9.56 €
Demeter: ~9.61 €
Brokkoli und Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. In Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Butter schmelzen, ...
Dachziegel-Auflauf

Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~4.00 €
Backofen rechtzeitig auf 200°C (Umluft: 180°C) vorheizen. Eine flache Auflaufform mit Öl (I) einpinseln. Fleischtomaten und Mozarella in 1/2 cm, Baguette oder ...
Werbung/Advertising