Werbung/Advertising
Paté de campagne mit rosa Pfeffer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
* Grundmenge mit 200g Speck ausreichend f. 4-6 Personen
Die Hälfte vom Schweinefleisch, Kalbsleber und grünem Speck in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, den Calvadoz dazugießen und alles gut mischen. Zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ziehen lassen. Petersilie waschen und abzupfen. Schalotten und Knoblauch schälen und mit der Petersilie, der Rinderlende, restlichem Schweinefleisch, Kalbsleber udn grünem Speck durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs drehen. Das marinierte Fleisch mit dem Ei dazugeben. Mit Salz, Pfeffer Cayennepfeffer und Piment kräftig würzen. Die rosa Pfefferkörnerer dazugeben und alles gut mischen. Den Backofen auf 180o C vorheizen. Eine Terrineform vom ca. 1 Liter Inhalt mit den Speckscheiben auslegen und die Fleischmasse einfüllen. Mit Thymianzweig und Lorbeerblätter verzieren und im Wasserbad im vorgeheizten Backofen 90 Minuten garen. Die Terrine abgekühlt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Terrine hält sich im Kühlschrank bis zu 1 Woche.
Cornichons, Perlzwiebeln und Bauernbrot dazu reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Paté de campagne mit rosa Pfeffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Paté de campagne mit rosa Pfeffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Paté de campagne mit rosa Pfeffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spargel mit Basilikum-Pesto überbacken

Preise:
Discount: ~34.29 €
EU-Bio: ~37.04 €
Demeter: ~54.02 €
Basilikum, Knoblauch und Pinienkerne getrennt fein hacken, den Parmesan fein reiben. Alles im Mörser vermengen, etwas Salz zugeben und das Olivenöl nach und nach ...
Polenta mit Pilzen und Kräutern

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.64 €
Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Wasser, Milch, Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer aufkochen, das Maismehl im Strahl einrühren und auf schwachem Feuer 30 ...
Zeppelinis - Litauische Klöße

Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~7.45 €
Die rohen Kartoffeln schälen, reiben und durch ein Leinentuch ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln zerdrücken und mit den geriebenen Kartoffeln vermengen. ...
Geschmorte Lammschulter mit Morcheln und Kartoffelgratin

Preise:
Discount: ~22.11 €
EU-Bio: ~46.20 €
Demeter: ~47.17 €
Die Lammschulter mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl kurz anbraten. In einer Kasserolle bei mäßiger Hitze (180 Grad C) in den Ofen schieben. Gewürfeltes ...
Schenkeli

Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~10.07 €
Demeter: ~6.75 €
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Ein Ei nach dem andern, Zitrone und Kirsch beigeben und 1/4 Stunde rühren. Das ...
Werbung/Advertising