Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Geschmorte Lammschulter mit Morcheln und Kartoffelgratin

Bild: Geschmorte Lammschulter mit Morcheln u. Kartoffelgratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 21.22 €        Kosten Portion: 5.3 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 45.73 €       Demeter 46.86 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Milchlammschultern - je ca. 600-700 gca. 14.94 €
150 gKarotten - in Würfelnca. 0.12 €
150 gZwiebeln - in Würfelnca. 0.14 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.03 €
150 gKnollensellerie - in Würfelnca. 0.30 €
etwasÖlca. 0.08 €
1 Thymianzweigca. 0.13 €

Für die Rahmmorcheln:
400 gSpitzmorchelnca. 0.04 €
100 gSchalottenwürfelca. 0.10 €
0.5 lSahneca. 2.73 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
20 gBlattpetersilie - geschnittenca. 0.15 €
etwasZitronensaftca. 0.05 €
Butterca. 0.27 €

Für den Kartoffelgratin:
500 gKartoffeln - roh, geschältca. 0.54 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.04 €
50 gParmesanca. 1.24 €

Zubereitung:

Die Lammschulter mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl kurz anbraten. In einer Kasserolle bei mäßiger Hitze (180 Grad C) in den Ofen schieben.

Gewürfeltes Gemüse dazu und etwas Wasser angießen. Thymian zugeben und das Ganze unter ständigem Übergießen mit der eigenen Flüssigkeit ca. 1 1/2 Stunden schmoren lassen.

Die Schulter aus dem Ofen nehmen, die entstandene Sauce durch ein Sieb gießen, evtl. etwas reduzieren und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Für die Rahmmorcheln Schalotten in Butter glasig dünsten. Die geputzten und gut gewaschenen Morcheln zugeben, kurz mitschwitzen und mit Sahne angießen. Alles kurz cremig köcheln lassen und würzen.

Für das Kartoffelgratin die Kartoffeln in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden, in eine feuerfeste Form schichten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit der warmen Sahne angießen, mit Parmesan bestreuen und bei ca. 150 bis 180 Grad C ca. 25 Minuten
Im Ofen backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Geschmorte Lammschulter mit Morcheln und Kartoffelgratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knollensellerie  *   Lammschulter  *   Möhren (Karotten)  *   Morcheln - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Parmesan, gerieben  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Thymian - Bund  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Gratin Lamm Ostermenü Ostern Pilz Wildgemüse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Baklava - Nuss-Honig-SchnittenBaklava - Nuss-Honig-Schnitten   5 Portionen
Preise: Discount: 12.22 €   EU-Bio: 13.48 €   Demeter: 13.83 €
Eine der ausgesprochen süßen Nachspeisen, die sich von der Türkei aus die ganze Welt erobert haben, ist Baklava. Bei dem vorliegenden Rezept handelt es sich um   
Prager SuppentopfPrager Suppentopf   4 Portionen
Preise: Discount: 8.11 €   EU-Bio: 7.68 €   Demeter: 10.25 €
Speck in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf Öl heiß werden lassen. Speck darin knusprig braten und    
Wirsingnester mit PetersiliensauceWirsingnester mit Petersiliensauce   4 Portionen
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 4.92 €   Demeter: 6.04 €
Den Bulgur in der Gemüsebrühe zusammen mit dem Curry oder Kurkuma in ungefähr 15 Minuten garen. Den Wirsing in die einzelnen, ganzen Blätter zerlegen. Diese   
Gözleme mit HackfleischGözleme mit Hackfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 8.08 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 10.89 €
Für den Teig Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in der Mitte eine kleine Mulde bilden, darin Salz und Wasser, je nach Konsistenz des Teiges, hinzufügen und   
Stachelbeerchutney aus GroßbritannienStachelbeerchutney aus Großbritannien   1 Rezept
Preise: Discount: 8.65 €   EU-Bio: 8.89 €   Demeter: 9.23 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben 2 Gläser Stachelbeerchutney mit je 1/2 Liter Inhalt. Die Stachelbeeren waschen und putzen. Die Zitronenschale dünn   


Mehr Info: