Werbung/Advertising
Bouillabaisse à la Molzmühle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zuerst sollte der Fischfond zubereitet werden. Dafür die Wurzelgemüse grob würfeln, mit Fischgräten und -köpfen in Butter glasig anschwitzen ohne zu bräunen. Mit Weißwein ablöschen, dann 1,5 l Wasser zugießen. Kräuter und Gewürze zugeben, kurz aufkochen, dann 30 Minuten auf kleiner Flamme simmern lassen (nicht kochen). Anschließend alles durch ein Haarsieb passieren. Sie brauchen nur die Brühe.
Für die Bouillabaisse Zwiebelwürfel und Knoblauchscheiben in Butter farblos anschwitzen. Die Streifen von Lauch, Sellerie, Fenchel und Karotte dazu geben und kurz mit anschwitzen. Nun die gewürfelten Tomaten zugeben, kurz rühren. Jetzt nach und nach den vorbereiteten Fischfond angießen, 2 Minuten köcheln lassen, dann mit Weißwein, Tomaten- und Orangensaft ergänzen. Nun die dünnen Scheiben vom Staudensellerie hinein geben und nur kurz mitziehen lassen. Alles mit Pernod, Kurkuma, etwas Zitrone, Salz, Pfeffer, und einer Prise Zucker abschmecken.
Erst jetzt geben Sie die vorbereiteten Stücke der Fischfilets hinein und lassen sie in wenigen Minuten gar ziehen. Nicht kochen. Die Gambas kurz in Olivenöl braten.
Anrichten: Die Stücke vom Fischfilet auf tiefe Teller verteilen. Darüber die Fischsuppe, obenauf die Gambas. Mit Kräutern (wie Fenchelgrün, Dill, Petersilie) dekorieren. Geröstete Baguette-Scheiben mit Knoblauchmayonnaise passen gut dazu.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bouillabaisse à la Molzmühle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bouillabaisse à la Molzmühle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bouillabaisse à la Molzmühle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Risotto alla Golosa - Kalbfleisch-Risotto mit Gemüse

Preise:
Discount: ~11.87 €
EU-Bio: ~12.63 €
Demeter: ~12.78 €
Wem Safran zu teuer ist, der kann ihn selbstverständlich auch weglassen. Ebenso kann man statt frischer oder Tiefkühl-Erbsen Dosenware verwenden, gibt diese jedoch ...
Hackfleisch-Pudding

Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~6.95 €
Demeter: ~10.30 €
Gemüse und Pilze waschen, putzen und in Stücke schneiden. Hackfleisch, Eier, Zwiebel- und Knoblauchwürfel, Gewürze und Brötchen verkneten. Geschnittenes ...
Dalmatiner Eintopf

Preise:
Discount: ~24.36 €
EU-Bio: ~29.72 €
Demeter: ~31.12 €
Fleisch würfeln, Tomaten häuten und in Scheiben schneiden, Zwiebeln zerkleinern, Paprikaschoten in Streifen schneiden, Suppengrün zerkleinern. Fleisch und ...
Tramezzini mit Schinken und Zucchini

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~9.77 €
Enden der Zucchini abschneiden. Zucchini in 3 bis 4 mm dicke Scheiben schneiden und in wenig Öl unter öfterem Schwenken braten. Zucchini in einem Sieb abtropfen ...
Mekitzi - bulgarische Quark-Nocken

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.16 €
Demeter: ~2.34 €
Quark mit dem Ei und abgeriebener Zitronenschale verrühren und das Mehl langsam dazusieben. Sollte der Teig noch etwas zu fest sein, dann noch Milch ...
Werbung/Advertising