skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rheinischer Sauerbraten

         
Bild: Rheinischer Sauerbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.72 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

2 kg   Rindfleisch aus der Keule, - ohne Knochen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Marinade
2    Möhren ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
3    Petersilienwurzeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Knollensellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
0.5 TL   Pfefferkörner ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.5 TL   Senfkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
5    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Kräuter oder Weinessig ca. 1.15 € ca. 1.15 € ca. 1.15 €
1 l   Rindfleischbrühe ca. 4.21 € ca. 4.21 € ca. 4.21 €
1 l   Rotwein ca. 2.29 € ca. 1.29 € ca. 1.29 €
Zum Schmoren
2 EL   Schweineschmalz ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
2 EL   Zuckerrübensirup ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
2 EL   Preiselbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Sauce
2 EL   Crème fraîche ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
etwas   Speisestärke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Rosinen ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Gehobelte Mandeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €

Zubereitung:

Gemüse putzen und in walnussgroße Stücke schneiden. Alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben und aufkochen. Abkühlen und das Fleisch für mindestens 24 Stunden darin einlegen.

Dann den Braten aus der Marinade nehmen, die Marinade passieren und die Flüssigkeit auffangen.

Das Schweineschmalz in einen passenden Bräter geben und erhitzen. Das abgetropfte Bratenstück von allen Seiten scharf anbraten. Das ebenfalls gut abgetropfte Gemüse (aus der Marinade) kurz mitbraten lassen. Nun Zuckerrübensirup und Preiselbeeren zugeben. mit der passierten Marinade ablöschen und im Backofen bei etwa 200 Grad Celsius (Hl 180) etwa 2 Stunden bei geschlossenem Deckel schmoren. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.

Die Sauce passieren und Creme fraiche einrühren. Eventuell mit etwas angerührter Speisestärke binden. Rosinen einweichen, gut ausdrücken und mit dem Mandeln hinzugeben.

Abschmecken und das Fleisch in die Sauce legen.

Zum Servieren das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce überziehen.

Empfohlene Beilagen: Kartoffelknödel, Rotkraut, Apfelmus und Preiselbeeren

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rheinischer Sauerbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rheinischer Sauerbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rheinischer Sauerbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Essig - Kräuteressig  *   Französischer Landrotwein  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Mandeln gehobelt  *   Nelken ganz  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Senf - Körner  *   Speisestärke  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Thymian - Bund  *   Wildpreiselbeeren  *   Zuckerrübensirup

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Braten  *   Fleisch  *   Marinaden  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Banana Cinnamon Doughnuts - Bananen-Zimt-Doughnuts

Banana Cinnamon Doughnuts - Bananen-Zimt-Doughnuts1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.25 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 22 Doughnuts. Das Öl in einer tiefen Pfanne (oder auch im Wok) erhitzen. Die Zeit ist gut genutzt, bis man den Teig ...

Chicorée-Orangen-Zwiebel-Salat

Chicorée-Orangen-Zwiebel-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.97 €
Demeter: ~3.01 €

Chicoree gut waschen, halbieren, je nach Geschmack den bitteren Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Die Orangen in mundgerechte Stücke filetieren. Die Zwiebeln ...

Kefir-Mandarinen-Bavaroise

Kefir-Mandarinen-Bavaroise6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~7.29 €
Demeter: ~7.29 €

Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, mit dem Mandarinensaft im heißen Wasserbad aufschlagen, bis die Creme dicklich wird. Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser ...

Aprikosenkuchen mit Sonnenblumenkernen

Aprikosenkuchen mit Sonnenblumenkernen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.03 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~4.75 €

Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem Rührteig verarbeiten. Eine Springform mit 28 cm Duchrmesser am Boden fetten, den ...

Weißbiersuppe mit süßen Brotnocken

Weißbiersuppe mit süßen Brotnocken6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.37 €

Für die Nocken das Brot ohne Rinde in der Küchenmaschine reiben. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier trennen. Eigelb und Milch nach und nach ...

Werbung/Advertising