Werbung/Advertising
Poulardenbrust, mit Entenconfit Gefüllt, auf Leichtem Milchschaum
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Poulardenbrüste vorsichtig häuten. Alufolie auf einem Stück Karton ausbreiten. Haut darauf glatt ausbreiten, stramm mit Zahnstochern feststecken. Bei 80 Grad im Backofen etwa 4-5 Stunden trocknen.
Haut vom Karton lösen und in Streifen schneiden. Vor dem Servieren mit Salz und Cumin würzen und zwischen 2 Backmatten bei 180 Grad 10 Minuten im Ofen knusprig backen.
Entenconfit zerpflücken, mit Salbei, Estragon, Schnittlauch, Knoblauch und Gänseschmalz mischen. Daraus eine fingerdicke Rolle formen und diese im Kühlschrank erkalten lassen.
Poulardenbrüste längs aufschneiden, aufklappen. Rucolablätter darauf ausbreiten. Mit je einem Viertel der Confit-Rolle belegen. Brust zuklappen. Mit Klarsichtfolie je zu einer Wurst rollen. Mit Bratenschnur fest binden. In siedendem Wasser (85 Grad) etwa 20 Minuten garen.
GLASIERTE PERLZWIEBELN:
Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker und Perlzwiebeln hinzufügen. 4-5 EssI. Wasser angießen. So lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Zwiebeln leicht karamellisiert sind.
MILCHSCHAUM:
Alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze auf die Hälfte reduzieren. Abschmecken, durch ein Haarsieb passieren. Warm halten.
Vor dem Servieren mit dem Mixer schaumig aufschlagen.
Anrichten:
Milchschaum in tiefe Teller geben. Poulardenbrüste aus der Folie nehmen, jeweils in drei Stücke schneiden und einlegen. Mit Fleur de Sel, Pfeffer aus der Mühle und Olivenöl würzen. Perlzwiebeln dazulegen. Mit knuspriger Poulardenhaut und getrockneter Roter Bete garnieren.
Dazu passt Gemüsetian (provenzalisches Gemüse auf Crumble-Teig) mit Rote-Bete-Sirup.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Poulardenbrust, mit Entenconfit Gefüllt, auf Leichtem Milchschaum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Poulardenbrust, mit Entenconfit Gefüllt, auf Leichtem Milchschaum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Poulardenbrust, mit Entenconfit Gefüllt, auf Leichtem Milchschaum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffel-Hack-Rolle

Preise:
Discount: ~10.06 €
EU-Bio: ~10.73 €
Demeter: ~15.98 €
Kartoffel schälen, waschen und in Salzwasser etwa 25 Minuten kochen. Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln abgießen und fein zerstampfen, mit der ...
Apfelkartoffeln

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.26 €
Demeter: ~3.26 €
Die geschälten Kartoffeln werden in Würfel geschnitten und gedämpft oder gekocht. Die Äpfel werden geschält, in Achtel geschnitten und in Wasser und Zucker ...
Bohnensuppe mit Ingwer

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.45 €
Demeter: ~3.23 €
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer pellen und fein hacken. Öl in ...
Nudeln mit Eierstich und Maronenpilzen

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~6.71 €
Ein scheinbares Schlichtgericht: Nudeln mit Eierstich und Maronen. Aber eben nur scheinbar schlicht - die Maronen machen das Ganze zur Delikatesse. Für den Eierstich ...
Grießauflauf mit marinierten Trockenaprikosen

Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~7.24 €
Demeter: ~7.28 €
Die Eier trennen. Portwein, Aprikosen und Puderzucker in einen Topf geben, aufkochen, in eine Schüssel umfüllen und über Nacht ziehen lassen. Dann die Aprikosen ...
Werbung/Advertising