skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ochsenschwanz-Ragout

         
Bild: Ochsenschwanz-Ragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 32.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 32.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 32.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 -6 Portionen:

30 g   Getrocknete Steinpilze ca. 4.03 € ca. 4.03 € ca. 4.03 €
1 kl.   Bund Suppengrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2 kg   Ochsenschwanz - (vom Metzger in 3 cm dicke Stücke schneiden lassen) ca. 21.98 € ca. 21.98 € ca. 21.98 €
4 EL   Öl ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Thymian ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Weiße Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Tomatenmark ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
500 ml   Rotwein (z.B. Burgunder) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 ml   Rinderfond (evtl. mehr) ca. 2.49 € ca. 2.49 € ca. 2.49 €
50 g   Durchwachsener Speck (in - Scheiben) ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
250 g   kleine Schalotten ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
300 g   Kirschtomaten ca. 1.31 € ca. 1.31 € ca. 1.31 €
1 EL   Dunkler Saucenbinder (evtl. - mehr) ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

1. Steinpilze in 200 ml lauwarmem Wasser einweichen. Suppengrün putzen
und in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln grob würfeln.
Ochsenschwanzstücke kalt abspülen und trockentupfen.

2. 3 El Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen.
Ochsenschwanzstücke portionsweise bei starker Hitze unter Wenden
rundherum kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer herzhaft würzen.
Fleisch mit der Schaumkelle herausnehmen und in einen großen Bräter
geben.

3. Das Suppengrün mit den Zwiebeln in die Pfanne geben und im Bratfett
bei starker Hitze braun anrösten. Die Hälfte des Thymians, Lorbeer,
Nelken, Pfeffer- körner, Wacholder und Tomatenmark zu- ' geben und
kurz anschwitzen. Mit Rotwein auffüllen, einmal aufkochen lassen und
in den Bräter zum Fleisch geben. Wein offen auf die Hälfte einkochen
lassen. Rinderfond zugießen, aufkochen und das Fleisch zugedeckt 2
Stunden bei mittlerer Hitze schmoren. Die Fleischstücke dabei öfter
wenden.

4. Steinpilze aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken und grob hacken,
Steinpilzwasser aufbewahren. Speck in feine Würfel schneiden.
Schalotten pellen und halbieren. Tomaten halbieren. Restliche
Thymianblätter grob hacken.

5. Restliches Öl in einem Topf erhitzen. Speck darin anbraten.
Schalotten und Steinpilze zugeben und andünsten. Mit dem
Steinpilzwasser auffüllen und 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze offen
kochen.

6. Nach 2 Stunden Schmorzeit die Ochsenschwanzstücke aus dem Bräter
nehmen und abkühlen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb in einen
anderen großen Topf drücken und 10 Minuten einkochen lassen.
Saucenbinder einrühren, die Sauce damit leicht binden.
Steinpilzmischung zugeben. Herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen.

7. Fleisch von den Knochen schneiden, Sehnen und Knorpel entfernen.
Fleisch in kleine Stücke schneiden, zusammen mit den Tomaten und dem
gehackten Thymian in die Sauce geben und darin erwärmen. Dazu passt
Polenta.

: Zubereitungszeit 3:30 Stunden
: Pro Portion (bei 6 Portionen) 32 g E, 25 g F, 5 g KH = 378 kcal

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ochsenschwanz-Ragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ochsenschwanz-Ragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ochsenschwanz-Ragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fond - Rind  *   geräucherter Bauchspeck  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Ochsenschwanz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - dunkel  *   Schalotten  *   Steinpilze - getrocknet  *   Suppengrün - Bund  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mokka-Dessert

Mokka-Dessert4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.10 €

Im heißen Kaffee Vanillin-Zucker, Zucker und Zimt auflösen. Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Kaffee auflösen. Sahne steif schlagen. Die Hälfte ...

Grünkohl auf deutsche Art

Grünkohl auf deutsche Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.99 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~7.50 €

Gedünstet oder gekocht ist Grünkohl ausgezeichnet im Geschmack. Nach dem ersten Frost schmeckt er am besten. Bei der Zubereitung verträgt er viel Fett. Den von ...

Astronautenkuchen

Astronautenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~6.82 €
Demeter: ~7.18 €

Mit diesem Kuchen auf der nächsten Kindergeburtstagsparty heißt der Funkspruch “Houston, wir haben kein Problem!” ... Die Eier trennen. ...

Arme Ritter mit Aprikosen

Arme Ritter mit Aprikosen4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.37 €
EU-Bio: ~13.02 €
Demeter: ~13.36 €

Das Baguette schräg in gut 2 cm dicke Scheiben schneiden. In 2 großen Pfannen in der Butter bei mittlerer Hitze von beiden Seiten langsam knusprig goldbraun backen. ...

Steirerkrapfen

Steirerkrapfen20 Stück
Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~2.75 €
Demeter: ~3.11 €

Bei der Auswahl des Backfettes bitte darauf achten, dass dieses einen hohen Rauchpunkt hat, also stark erhitzt werden kann. Die fertigen "Krapfen" werden im Ennstal ...

Werbung/Advertising