Werbung/Advertising
Mit Sauerkraut Gefüllter Schweinerollbraten mit Kümme ...
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kümmelsauce Den Schweinebauch quer einschneiden, so dass man eine große Fläche erhält. Ein Stück Klarsichtfolie darauf legen, den Schweinebauch flach klopfen und mit Knoblauch, Kümmel und Thymianblättchen einreiben. Mit 30 ml Rapsöl und 150 ml Bier beträufeln und zugedeckt ca. 1 Stunde marinieren lassen.
Das Sauerkraut gut waschen, trocknen und kleinschneiden. Das Butterschmalz erhitzen, die Schalotten und den Knoblauch darin anbraten. Die Kartoffelwürfel beigeben und kurz mit-braten lassen. Wacholder und Lorbeerblatt zugeben, mit Weißwein aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Einmal aufkochen, die Sahne und das Sauerkraut beigeben. Das Ganze ca. 45 Minuten langsam kochen lassen, bis es schön sämig ist. Den Speck in kleine Würfel schneiden, kross braten und zum Kraut geben. Lorbeerblatt entfernen und das Ganze abkühlen lassen, die Petersilie unterheben. Den marinierten Schweinebauch salzen, dünn mit der Krautfüllung bestreichen und fest einrollen. Mit einem Küchengarn zu einem Rollbraten binden.
30 ml Rapsöl in einem Bräter erhitzen. Den Rollbraten darin von allen Seiten gut anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Sellerie, Karotten, Lauch, Zwiebel und Knoblauch mit anbraten. Den Braten mit Bier und Brühe aufgießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 GradC ca. 1 Stunde braten. Danach den Bratenfond durch ein Sieb gießen.
Kümmelsauce: Die Schalottenstreifen in Rapsöl goldbraun braten. Den Kümmel kurz mit anschwitzen. Das Ganze mit dem Bratenfond aufgießen und evtl. mit etwas in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Semmelkren: Die Rinderbrühe aufkochen. Die Brötchen in Würfel schneiden, in die Brühe geben und rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Den Meerrettich fein reiben und zufügen. Mit Salz, Pfeffer und etwas weißem Balsamico abschmecken.
Kurz vor dem Servieren die geschlagene Sahne und die Schnittlauchröllchen unterheben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mit Sauerkraut Gefüllter Schweinerollbraten mit Kümme ... werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mit Sauerkraut Gefüllter Schweinerollbraten mit Kümme ... Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mit Sauerkraut Gefüllter Schweinerollbraten mit Kümme ... erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchiniplätzchen auf koreanische Art

Preise:
Discount: ~2.61 €
EU-Bio: ~3.37 €
Demeter: ~3.17 €
Für die Zucchiniplätzchen die Lauchzwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Chilischoten in feine Streifen schneiden. Zucchini mit einem Gemüsehobel grob raffeln. ...
Aprikosen-Schmand-Tarte

Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.52 €
Demeter: ~4.76 €
Die Menge der Zutaten ist für eine Kuchenform von 26 cm Durchmesser gedacht und ergibt 12 Kuchenstücke. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Butter in ...
Kaiserinnenreis - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.52 €
Wasser aufkochen. Den Reis hineingeben und fünf Minuten kochen lassen. In ein Sieb geben und kalt abschrecken. Die Milch (1) mit dem Salz, dem Zucker (1), den ...
Nudelpudding

Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~2.21 €
Demeter: ~2.24 €
Die Nudeln in Salzwasser abkochen, abschütten. Milch, Eier, Gewürz, Schinken zusammen verrühren, Die Nudeln untermischen. Die Form mit Butter und Weckmehl ...
Bullerbeeks Roggenvollkornbrot

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~3.46 €
Sauerteigansatz (drei Stufen): Stufe 1: 100g Roggenschrot, 100 ml Wasser und den Zucker in einer Schüssel verrühren. Den Ansatz 24-48 Stunden abgedeckt bei ...
Werbung/Advertising