Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bullerbeeks Roggenvollkornbrot

Bild: Bullerbeeks Roggenvollkornbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.59 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 3.23 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.23 €       Demeter 3.23 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Sauerteigansatz:
400 gmittleren Roggenschrotca. 0.54 €
400 mlhandwarmes Wasserca. 0.00 €
1 TLZuckerca. 0.01 €

Vorteig:
660 ggroben Roggenschrotca. 0.89 €
500 mlhandwarmes Wasserca. 0.01 €

Brotteig:
1.2 kgmittleren Roggenschrotca. 1.62 €
50 gSalzca. 0.02 €
1 lhandwarmes Wasserca. 0.01 €
1 TLKümmel - gemahlenca. 0.13 €

Zubereitung:

Sauerteigansatz (drei Stufen):

Stufe 1: 100g Roggenschrot, 100 ml Wasser und den Zucker in einer Schüssel verrühren. Den Ansatz 24-48 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.

Stufe 2: In den Ansatz 100g Roggenschrot und 100 ml Wasser rühren. Den Ansatz 24 Stunden wie in Stufe 1 gehen lassen.

Stufe 3: In den Ansatz 200g Roggenschrot und 200 ml Wasser rühren. Den Ansatz noch einmal 24 Stunden wie in Stufe 1 gehen lassen.

Vorteig:

Ein Tag vor dem Backen: Den fertigen Sauerteig (800g) mit den Zutaten für den Vorteig in einer Schüssel verrühren.
Den Vorteig 18 Stunden bei Raumtemperatur gehen lasse.

Brotteig:

Am Backtag: Die Zutaten für den Brotteig mit dem fertigen Vorteig ca. 30 Minuten verkneten (anmerkung von mir: hab ich nicht gemacht, muss fester Rührteig sein, hab ich mit großem Kochlöffel gemacht, höchstens 5 Minuten ) Den Teig 20 Minuten ruhen lassen.

Danach den Teig erneut durchkneten.

Von diesem Teig 1kg abnehmen und bis zum nächsten Backen in einem Gefäss kühl aufbewahren.

Teig in die gefettete Backform (Brotbackform 35cm) füllen und mit nassen Händen glattstreichen. (anmerkung: ich habe die Oberfläche feucht gehalten, durch das Backen trocknet es sonst zu sehr aus.) Mit Spießen Löcher in den Teig stechen.

Anschließend den Teig 2-3 Stunden gehen lassen.

Die Brote in den vorgeheizten Backofen (140°C) schieben. Backzeit: 4 Stunden., Hitze: 140°C (unterste Schiene)

Nach dem Backen Brot aus der Form nehmen.

Garprobe: Das Brot klingt beim Klopfen hohl.

Auf dem Rost auskühlen lassen.

Hinweis: Den Sauerteig ca. 5 Tage vor dem Backtag ansetzen. Der Sauerteig muss nicht neu angesetzt werden, wenn regelmäßig gebacken wird. Es kann dann gleich mit dem Vorteig begonnen werden. : Tipp: Beim Sauerteigansatz nur mittleren Roggenschrot verwenden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bullerbeeks Roggenvollkornbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kümmel - gemahlen  *   Roggen - Körner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Roggenvollkorn Sauerteig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dalmatiner  EintopfDalmatiner Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 22.57 €   EU-Bio: 28.02 €   Demeter: 28.23 €
Fleisch würfeln, Tomaten häuten und in Scheiben schneiden, Zwiebeln zerkleinern, Paprikaschoten in Streifen schneiden, Suppengrün zerkleinern. Fleisch und   
Schwedisch backen - Annas MandeltartaSchwedisch backen - Annas Mandeltarta   1 Rezept
Preise: Discount: 3.04 €   EU-Bio: 2.92 €   Demeter: 3.06 €
Eine Kuchenform mit 23 cm Durchmesser buttern und mit etwas Mehl bestreuen. Eiweiß zu Schnee schlagen, die gemahlenen Mandeln mit Zucker mischen und vorsichtig   
Ostfreesische Kinnertön - Ostfriesische BohnensuppeOstfreesische Kinnertön - Ostfriesische Bohnensuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 14.79 €   EU-Bio: 17.30 €   Demeter: 17.30 €
Rosinen waschen und kurz im klaren Korn zusammen mit den Kandis aufkochen. Anschließend in einem Rumtopf oder sonstigem Gefäß zusammen mit dem Branntwein ziehen   
Schafskäse in Kartoffeln geröstet mit LinsensalatSchafskäse in Kartoffeln geröstet mit Linsensalat   2 Portionen
Preise: Discount: 4.16 €   EU-Bio: 6.23 €   Demeter: 7.09 €
Kartoffeln in Salzwasser weichkochen, anschließend pellen und etwas auskühlen lassen. Die Linsen ca. 20 Minuten in Salzwasser weichkochen. Die Zwiebeln   
Griechischer Ölkuchen - Gliko Tapsiou me LadiGriechischer Ölkuchen - Gliko Tapsiou me Ladi   1 Rezept
Preise: Discount: 3.35 €   EU-Bio: 5.46 €   Demeter: 5.92 €
Öl, Orangensaft und Zucker verrühren. Soda im Weinbrand auflösen und zugeben, dann Zimt- und Nelkenpulver unterrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und   


Mehr Info: