skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammstelzen auf Bohnengemüse

         
Bild: Lammstelzen auf Bohnengemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   getr. dicke, weiße Bohnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 kl.   Lammstelzen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 Bund   Zitronenmelisse ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.5    Zitrone, abger. Schale ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
100 ml   Olivenöl ca. 0.91 € ca. 0.93 € ca. 0.64 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1.5 l   Lammfond ca. 10.01 € ca. 10.01 € ca. 10.01 €
120 g   Pancetta (durchwachsener - Speck) ca. 1.32 € ca. 1.20 € ca. 1.20 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
4    Tomaten ca. 1.28 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €

Zubereitung:

Die Bohnen am Vortag in kaltem Wasser einweichen. Die Lammstelzen von Fett und Sehnen befreien. mit einem schmalen Messer am Knochen entlang 8-10 cm tief in das Fleisch stechen und das Fleisch 3-4 cm vom Knochen lösen, sodass eine Tasche entsteht.

Petersilie, Zitronenmelisse und Rosmarinnadeln grob hacken. 1 El Petersilie zur Seite legen. Die Kräuter mit Zitronenschale, 60 ml Öl und Pfeffer in einen hohen Becher geben und mit dem Schneidstab pürieren. Jeweils 1/2 El in die Taschen der Lammstelzen füllen, mit dem Rest die Lammstelzen außen bestreichen.

Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen und die Lammstelzen von allen Seiten gut anbraten. Salzen, pfeffern, Knoblauch und Schalotten dazu und glasig dünsten. Lammstelzen herausnehmen und warm stellen. Schalotten und Knoblauch mit Weißwein ablöschen und mit 750 ml Fond auffüllen. Die eingeweichten Bohnen abgießen und dazugeben. Zugedeckt 1 Std. bei mittlerer Hitze garen.

Dann restl. Fond und Lammstelzen zugeben, aufkochen und offen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad 1 1/2 Stunde garen (Gas 2-3, Umluft 160 Grad), dabei das Fleisch mehrmals wenden.

Pancetta in feine Streifen - Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. Tomaten blanchieren, häuten, vierteln, entkernen.

Pancetta ohne Fett goldbraun braten, restl. Petersilie unterheben. Lammstelzen aus dem Ofen nehmen, Frühlingszwiebeln und Tomaten zugeben und kurz aufkochen. Das Gemüse salzen, pfeffern und die Lammstelzen mit dem Pancetta auf dem Gemüse servieren.

Zubereitungszeit: ca. 3 Std. (+ Einweichzeit)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammstelzen auf Bohnengemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammstelzen auf Bohnengemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammstelzen auf Bohnengemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fond - Lamm  *   Frühlingszwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Tomaten  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bohne  *   Fleisch  *   Hauptspeise  *   Hülsenfrüchte  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zucchinisauce

Zucchinisauce6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~5.25 €
Demeter: ~5.29 €

Die Zucchini waschen und fein raspeln. Die Zwiebel würfeln. Das Öl erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Zucchini hinzufügen und kurz mit dünsten. Die ...

Kirschkompott

Kirschkompott1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.66 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.71 €

Die Menge der Zutaten reicht für ca. 3 Gläser mit 1/2 Liter Inhalt. Kirschen entkernen. Mit Zucker bestreuen und etwa 30 Minuten stehen lassen. Aufkochen und bei ...

Gekochte Brötchen - Bulgarien

Gekochte Brötchen - Bulgarien1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.08 €
EU-Bio: ~1.05 €
Demeter: ~1.29 €

Die Menge der Zutaten reicht für ca. 30 Brötchen. Die Hefe mit dem Zucker in warmen Wasser zergehen lassen. 5-10 Minuten stehen lassen und dann in einer großen ...

Heiße Nikolaschka

Heiße Nikolaschka1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.82 €

Zitronensaft auspressen. Mit Honig und Traubensaft bis zum Sieden erhitzen. In ein großes Grogglas gießen und mit dem erwärmten Weinbrand sofort auffüllen. Die ...

Fischpfanne mit Frühlingsgemüse

Fischpfanne mit Frühlingsgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.41 €
EU-Bio: ~7.24 €
Demeter: ~7.24 €

Gemüse putzen, Schalotte, Kohlrabi fein würfeln. Lauch in Ringe, Karotte in Scheiben schneiden. Butterschmalz erhitzen, Gemüse sanft anbraten. Erbsen hinzufügen, ...

Werbung/Advertising