Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kaninchen in Riesling

Bild: Kaninchen in Riesling - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 26.81 €        Kosten Portion: 6.7 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 27.03 €       Demeter 27.31 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Schalottenca. 0.05 €
5 Knoblauchzehenca. 0.19 €
2 Zweig(e)Thymianca. 0.08 €
1 Zweig(e) Rosmarinca. 0.07 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
500 mlGemüsefondca. 2.49 €
500 mlRieslingca. 1.70 €
1 Kaninchen - ca. 1,8 kgca. 23.38 €
150 gZwiebelnca. 0.14 €
300 gMöhrenca. 0.25 €
40 gButterca. 0.27 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 TLTomatenmarkca. 0.02 €

Zubereitung:

Am besten läßt man sich das Tier vom Fleischer in Keulen, Vorderläufe und Rücken zerlegen.

Wer das Kaninchen im Römertopf zubereiten möchte, sollte das Fleisch vorher in einer Pfanne anbraten.


Für die Beize Schalotten und Knoblauchzehen halbieren. Mit Thymian, Rosmarin und Lorbeer zum Fond und Riesling geben und aufkochen. Kaninchenteile in eine flache Schale legen und mit der heißen Beize übergießen. Abkühlen lassen, kalt stellen und über Nacht ziehen lassen.

Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Möhren schälen und schräg in 1-1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Kaninchenteile aus der Beize nehmen und mit Küchenpapier trockentupfen. Butter in einem Bräter erhitzen und die Kaninchenteile darin in 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten, salzen und pfeffern. Fleisch herausnehmen.

Zwiebeln und Möhren in den Bräter geben, kurz andünsten. Tomatenmark zugeben, leicht anrösten. Mit 3/4 der Beize auffüllen, aufkochen. Aus der restlichen Beize den Thymian, Rosmarin und Knoblauch sowie die Kaninchenteile zugeben. Zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 1 Stunde, 20 Minuten garen.

Im Bräter oder Römertopf servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kaninchen in Riesling werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Gemüse  *   Kaninchen  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark  *   Wein - Riesling  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einfach Kaninchen Pfalz Römertopf Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lauchtagliatelle mit Zitronen-SojasauceLauchtagliatelle mit Zitronen-Sojasauce   1 Rezept
Preise: Discount: 5.82 €   EU-Bio: 6.02 €   Demeter: 6.92 €
Lauchstangen halbieren, waschen, in "nudelbreite" Streifen schneiden und blanchieren. Sellerie- und Karottenwürfel in der Butter anschwitzen. Zitrone schälen,   
KakaokrapferlKakaokrapferl   1 Rezept
Preise: Discount: 8.16 €   EU-Bio: 8.03 €   Demeter: 9.93 €
Zutaten für den Teig verrühren. Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 180 Grad backen. Für die Creme Pudding kochen,   
Würzige GrützwurstWürzige Grützwurst   1 Rezept
Preise: Discount: 14.50 €   EU-Bio: 14.50 €   Demeter: 15.02 €
Schwarten in 2 Liter Wasser 80 Minuten kochen. Nach 15 Minuten das gewürfelte Fleisch, nach 1 Stunde die klein geschnittene Leber dazugeben. Wenn alles gar ist,   
Orangen-Tiramisu - Variation 2Orangen-Tiramisu - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 6.19 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 6.96 €
Eier trennen. Eidotter mit Honig und Vanillezucker schaumig schlagen. Das glattgerührte QimiQ mit dem Topfen und Orangensaft vermischen und langsam in die Eimasse   
Gefüllte RinderröllchenGefüllte Rinderröllchen   2 Portionen
Preise: Discount: 7.81 €   EU-Bio: 9.22 €   Demeter: 13.80 €
Zwiebeln und Pilze hacken, in 1/3 Schmalz andünsten, würzen. Käse unterrühren. Auf dem Fleisch verteilen, aufrollen, feststecken. Suppengrün   


Mehr Info: