Werbung/Advertising
Kalbsragout mit Polenta
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 10 Portionen:
Zubereitung:
Das Kalbsfleisch in Vierzig-Gramm-Stücke schneiden, salzen, pfeffern und zusammen mit dem Kalbsfuss in Olivenöl bei mittlerer Hitze gut anbraten. Mit Mehl bestäuben, noch kurz brutzeln lassen und aus der Pfanne nehmen. In dem Bratöl Zwiebeln, Karotten und Knoblauch mit dem Tomatenmark anrösten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Die Fleischstücke zusammen mit Lorbeerblatt, Thymian, Rosmarin und Zitronen-Julienne zurück in die Pfanne geben, gut mischen und mit etwa einem halben Liter Kalbsfond aufgießen. Aufkochen lassen, mit einem Deckel verschließen und bei mäßiger Hitze schmoren lassen. Dabei immer wieder etwas Kalbsfond nachgießen. Wenn das Fleisch weich ist, herausnehmen und in eine vorgewärmte Schüssel legen. Die Sauce zur gewünschten Konsistenz einkochen, abschmecken und über das Fleisch passieren. Das Fleisch vom Kalbsfuss ablösen, in Würfel schneiden und unter das Ragout mischen.
Für die Polenta Zwiebeln und Knoblauch in Butter glasig andünsten, mit Wasser und Milch ablöschen, zum Sieden bringen und salzen. Den Maisgrieß einrieseln lassen, aufkochen und fünf Minuten unter stetem Rühren kochen. Die Hitze reduzieren und auf kleinem Feuer etwa neunzig Minuten ziehen lassen, dabei nicht mehr rühren, die Masse soll am Boden eine Kruste bilden. Den geriebenen Käse unterziehen, die Polenta mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit etwas brauner Butter verfeinern. Das Kalbsragout mit Polentanocken und Gemüse nach Geschmack und Saison anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalbsragout mit Polenta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsragout mit Polenta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbsragout mit Polenta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Amerikanische Aprikosentorte

Preise:
Discount: ~10.85 €
EU-Bio: ~12.96 €
Demeter: ~13.11 €
Mürbeteig kneten. Springform damit auslegen. Einen Teigrest zurücklassen. Kühl stellen. Für die Füllung die Aprikosen halbieren. Zucker, Vanillezucker, ...
Zwiebel-Dhal

Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.23 €
Dieses Dhal-Gericht ist halbtrocken und sollte daher am besten zu einem Curry mit Sauce serviert werden. Ersatzweise können normale Zwiebeln verwendet werden. Linsen ...
Türkische Kuttelsuppe - Iskembe Corbasi - Variation 2

Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.36 €
Zuerst die Kutteln waschen, kräftig mit Salz einreiben und dann etwa 2 Stunden ziehen lassen. Dann von den Kutteln mit dem Messer das Salz abstreifen und die Kutteln ...
Geschnetzeltes vom Schwein mit Weißkohl

Preise:
Discount: ~8.90 €
EU-Bio: ~10.75 €
Demeter: ~23.84 €
Den Weißkohl hobeln, die Paprikaschoten in Streifen schneiden und die Zwiebel mittelfein würfeln. Das Fleisch in gleich dicke Streifen schneiden. In einem Topf ...
Blumenkohlbrot aus Indien

Preise:
Discount: ~3.08 €
EU-Bio: ~3.04 €
Demeter: ~3.13 €
Das indische Ghee ist geklärte Butter. Man kann es in einschlägigen Asia- oder Naturkostläden kaufen. Oder man nimmt Butterschmalz. Von den drei Esslöffeln Fett ...
Werbung/Advertising