Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blumenkohlbrot aus Indien

Bild: Blumenkohlbrot aus Indien - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 75 Besuchern
Kosten Rezept: 2.86 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.9 €       Demeter 3.26 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Brotteig:
280 gVollkornmehl - mitca. 0.18 €
140 gWeizenmehl gemischtca. 0.09 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
3 ELGhee - oder Pflanzenfettca. 0.46 €
250 mlwarmes Wasserca. 0.00 €
70 gMehl - zum Bestäubenca. 0.05 €
2 ELGhee - zerlassen oder Pflanzenfettca. 0.31 €

Füllung:
1 Blumenkohl - kleinca. 1.12 €
3 ELGhee - oder Pflanzenfettca. 0.46 €
1 TLIngwer - frisch gerieben, gehäuftca. 0.03 €
0.5 TLCayennnepfeffer - gehäuftca. 0.07 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das indische Ghee ist geklärte Butter. Man kann es in einschlägigen Asia- oder Naturkostläden kaufen. Oder man nimmt Butterschmalz.


Von den drei Esslöffeln Fett für den Teig einen gehäuften Teelöffel wegnehmen.

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, Ghee zu dem Mehl geben. Alles gut verreiben. 200 ml Wasser rasch dazugießen, bis das Mehl einen Kloss bildet. Den Rest des Wassers nur noch langsam dazugießen und nur so viel, bis der Teig eine knetbare Konsistenz hat.

Die Arbeitsfläche und die Finger mit dem Fett (der Teelöffel von vorhin!) bepinseln und den Teig zehn bis fünfzehn Minuten kneten. Der Teig soll sehr weich und elastisch sein. Teig in eine Schüssel geben, zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.

Blumenkohl waschen, putzen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Blumenkohl im Fett fünf Minuten sautieren, Hitze abstellen und mit allen anderen Zutaten mischen.

Den Brotteig und die Füllung in 12 gleiche Portionen teilen. Ein Teigstück flach drücken, in der Mitte eine kleine Mulde machen und die Füllung hineingehen. Zudrücken und die Brötchen wieder flachdrücken, so dass die Füllung nicht herausquillt. Mit den restlichen Teigstücken genauso verfahren, mit einem Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.

Die gefüllten Brote beidseitig mit Mehl bestäuben und auf die Arbeitsfläche legen. Die Brote mit dem Nudelholz vorsichtig flach klopfen und zu einem runden Fladen ausrollen. Eine Teflonpfanne erhitzen und die Brote darin beidseitig je zwei Minuten braten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blumenkohlbrot aus Indien werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Butterschmalz  *   Cayennepfeffer  *   Ingwer - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Blumenkohl Brot Indien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Forelle mit SesamkrusteForelle mit Sesamkruste   4 Portionen
Preise: Discount: 18.53 €   EU-Bio: 32.67 €   Demeter: 32.76 €
Die Forellen säubern, salzen und pfeffern. Butter oder Margarine im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 erhitzen, einen EL Mehl darin anschwitzen, unter   
Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische ArtTxanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art   10 Portionen
Preise: Discount: 19.82 €   EU-Bio: 20.79 €   Demeter: 20.97 €
Eine glückliche Verbindung von milden Champignons und fruchtig schmeckenden Gemüsen, die sich nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Beilage für sommerliche   
Spargel Orly Spargel Orly    4 Portionen
Preise: Discount: 16.34 €   EU-Bio: 14.57 €   Demeter: 22.92 €
Man könnte vermuten, dass diese Spargel-Variation ihren Namen vom Pariser Flughafen Orly bekommen hat. Spargel Orly gibt es aber schon wesentlich länger und er   
Schweinefilet mit Johannisbeeren und KartoffelgratinSchweinefilet mit Johannisbeeren und Kartoffelgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 13.23 €   EU-Bio: 15.40 €   Demeter: 16.11 €
Kartoffeln schälen, waschen, in dünne Scheiben hobeln und in eine gefettete Gratinform geben. Sahne mit Parmesan verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat   
Zucchiniplätzchen auf koreanische ArtZucchiniplätzchen auf koreanische Art   1 Rezept
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 3.04 €   Demeter: 3.10 €
Für die Zucchiniplätzchen die Lauchzwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Chilischoten in feine Streifen schneiden. Zucchini mit einem Gemüsehobel grob   


Mehr Info: