Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott

Bild: Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 5.92 €        Kosten Portion: 1.48 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.5 €       Demeter 6.75 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Teig:
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
100 gRoggenmehl - Type 1150ca. 0.18 €
150 gMehlca. 0.10 €
Zuckerca. 0.01 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
Salzca. 0.00 €
60 ggetrocknete Tomatenca. 0.90 €
Olivenöl - für die Formca. 0.21 €
Mehl - zum Bearbeitenca. 0.02 €

Für den Belag:
5 Zweig(e)Thymianca. 0.20 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.07 €
200 gCrème fraîcheca. 0.75 €
1 Eigelbca. 0.08 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
70 gGorgonzolaca. 0.91 €

Für das Tomaten-Aprikosen-Kompott:
70 gSchalottenca. 0.07 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 rote Chilischoteca. 0.16 €
1 grüne Chilischoteca. 0.16 €
30 ggetrocknete Tomatenca. 0.45 €
60 ggetrocknete Aprikosenca. 0.48 €
150 gTomatenca. 0.51 €
3 ELOlivenöl mit Zitroneca. 0.48 €
250 mlTomatensaftca. 0.25 €

Zur Dekoration:
2 Zweig(e)Kerbelca. 0.03 €

Zubereitung:

Das im Rezept verwendete Zitronen-Olivenöl ist sehr leicht selbst herzustellen.


Für den Teig die Hefe mit 2 Prisen Zucker in 150 ml lauwarmer Milch auflösen. Mehl und Roggenmehl in die Schüssel der Küchenmaschine sieben. Aufgelöste Hefe, Olivenöl und Salz dazu. Mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen. Die Tomaten abtropfen und in feine Würfel schneiden.

Für den Belag Thymianblätter und Rosmarinnadeln fein hacken. Mit Creme fraiche, Eigelb, Salz und Pfeffer verrühren. Gorgonzola in große Stücke schneiden.

Für das Kompott Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Chili längs halbieren, entkernen, in feine Würfel, getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Die Aprikosen in 1/2 cm große Würfel schneiden. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, entkernen, vierteln. Die Viertel noch mal längs halbieren.

Unter den aufgegangenen Teig die gewürfelten Tomaten kneten. Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Kugel formen und auf ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. In eine mit Öl ausgepinselte Tarteform legen, den Rand gut andrücken. Den Belag gleichmäßig darauf verteilen und mit den Gorgonzola-Würfeln bestreuen. Im vorgeheiztem Backofen bei 190 Grad ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Für das Kompott Olivenöl erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Chili darin andünsten. Mit Tomatensaft auffüllen, kurz aufkochen. Getrocknete Tomaten und Aprikosen dazu und bei milder Hitze ca. 3 bis 4 Minuten kochen. Tomaten zugeben und das Kompott mit Salz und Pfeffer würzen, beiseite stellen.

Pizza abkühlen lassen, in Tortenstücke schneiden und mit dem Kompott anrichten. Mit Kerbelblättern dekorieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen - getrocknet  *   Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Gorgonzola  *   Kerbel - frisch  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Roggenmehl Type 1150  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Tomaten - getrocknet - gesalzen  *   Tomatensaft  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aprikose Backen Europa Gemüse Hauptspeise Italien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Zwiebel-GrünkohlApfel-Zwiebel-Grünkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 6.11 €   Demeter: 6.15 €
Grünkohl putzen, gründlich waschen, 3 Minuten in kochendem Wasser vorgaren und ausdrücken. Schalotten schälen. Zucker in einem großen Topf bei großer   
ApostelfingerApostelfinger   4 Portionen
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 4.70 €   Demeter: 4.95 €
In einer Schüssel das Mehl, die Eier und die kalte Milch gut verrühren. Die Masse sollte eine Konsistenz wie Eierkuchenteig haben. Für die Füllung den   
Eier-Kresse-TatarEier-Kresse-Tatar   4 Portionen
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 2.90 €   Demeter: 2.94 €
Eier hart kochen. Kalt abschrecken, schälen und hacken. Tomaten waschen, quer halbieren, entkernen und klein würfeln. Zwei Drittel der Kresse grob hacken.    
Rheinischer KartoffelkuchenRheinischer Kartoffelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.78 €   EU-Bio: 4.92 €   Demeter: 6.64 €
Kartoffeln schälen und waschen. Zwiebeln schälen. Beides fein reiben, am besten mit der Küchenmaschine. 10 Minuten ruhen lassen. Auf ein Sieb über einem Topf   
RahmläppchenRahmläppchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 1.82 €   Demeter: 2.23 €
Kein Rezept von Marquis de Sade, sondern aus einem Schulkochbuch aus einer Zeit, da mangels Rührgerät ein Teig noch mit dem Kochlöffel gepeitscht wurde ... Kaum   


Mehr Info: