skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Geschmortes Rehblatt mit Buttermilch-Serviettenknödel

         
Bild: Geschmortes Rehblatt mit Buttermilch-Serviettenknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.09 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Rehblatt
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2    Möhren ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 kl.   Lauchstange ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
50 g   Knollensellerie ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.15 €
1 EL   Wacholderbeeren ca. 0.56 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
1 EL   Schwarze Pfefferkörner ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.32 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
2 kl.   Zweige Rosmarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Rotweinessig ca. 1.08 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
1 l   Rotwein ca. 2.29 € ca. 1.29 € ca. 1.29 €
2    Rehblätter (a 900 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Öl ca. 0.13 € ca. 0.36 € ca. 0.13 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
300 ml   Schlagsahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
Buttermilch-Serviettenknöde
250 g   Toastbrot o. Rinde ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
100 g   Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
25 g   Butter ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
0.25 l   Buttermilch ca. 0.30 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
3    Eigelb (M) ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Eiweiß (M) ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
4 EL   Öl ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

Zwiebeln, Möhren, Lauch und Sellerie würfeln. Wacholderbeeren zerdrücken, die Hälfte beiseite stellen. Gemüse, Gewürze, Kräuter, Essig und Rotwein mischen und die Rehblätter zugedeckt 24- 48 Stunden darin marinieren. Rehblätter aus dem Sud nehmen und trockentupfen. Sud durch ein Sieb gießen, Gemüsemischung abtropfen lassen. Öl in einem Schmortopf erhitzen, Fleisch darin anbraten, salzen, pfeffern. Fleisch herausnehmen, Gemüse anbraten. Rehblätter darauflegen, die Hälfte der Marinade dazugießen und alles im geschlossenen Topf auf der 2. Schiene von unten bei 160Gradc ca. 2 1/2 Stunden garen. Fleisch warm stellen. Sud durch ein Sieb gießen. Gemüse gut ausdrücken. Sud bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Sahne und restliche Wacholderbeeren dazugeben und cremig einkochen lassen. Fleisch aufschneiden und mit der Sauce servieren.

Für die Serviettenknödel das Toastbrot in 1 cm große Würfel schneiden. Die Schalotten pellen, fein würfeln und in der Butter andünsten. Die Pfanne vom Herd nehmen, die Buttermilch in die Pfanne gießen und die Masse sofort über die Brotwürfel geben. Die Eier trennen und das Eigelb zur Buttermilch-Brot-Mischung geben. Alles gut mit einem Holzlöffel vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Brotmasse mindestens 2 Stunden ausquellen lassen. Eiweiß steif schlagen und behutsam untermischen. Die Knödelmasse über eine Länge von 15 cm am Rand der Längsseite eines Küchentuchs verteilen. Die Masse fest einrollen und die Enden fest mit einer Schnur zubinden. Das Küchentuch ringsherum mit Öl einpinseln. Den Serviettenknödel in einen langen Topf oder Bräter in leicht sprudelndes Salzwasser legen, so dass er bedeckt ist und 55 Minuten darin ziehen lassen. Das Wasser darf nicht sprudelnd kochen! Den Knödel aus dem Tuch rollen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Geschmortes Rehblatt mit Buttermilch-Serviettenknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschmortes Rehblatt mit Buttermilch-Serviettenknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Geschmortes Rehblatt mit Buttermilch-Serviettenknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Buttermilch  *   Eier - halb  *   Essig - Rotweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Rehfleisch frisch  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Knödel  *   Reh  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grazer Stangen

Grazer Stangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~9.95 €
Demeter: ~10.35 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 80 Grazer Stangen. Bis auf das Mehl alle Zutaten 10 Minuten zu einem schaumigen Teig verrühren. Das Mehl ...

Kürbis-Tomaten-Gratin

Kürbis-Tomaten-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~6.67 €

Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel fein ...

Kuvteh

Kuvteh2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~9.05 €

Die Hälfte der Zwiebelwürfel in Butterschmalz goldbraun anschwitzen, Mandelstifte zugeben und mitbräunen. Datteln, Rosinen hinzufügen, mit Salz, Kreuzkümmel und ...

Blutorangenmarmelade

Blutorangenmarmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.71 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 3 Gläser mit 400 ml Inhalt. Statt 500 g Gelierzucker 2:1 können auch 350 g der Variante 3:1 verwendet werden. Die Orangen rundum ...

Orangenbraten

Orangenbraten1 Rezept
Preise:
Discount: ~43.33 €
EU-Bio: ~43.43 €
Demeter: ~46.99 €

Die Tomaten kurz in heißem Wasser blanchieren, dann die Haut abziehen und achteln. Zwiebeln schälen und würfeln, den Knoblauch schälen und reiben oder durch die ...

Werbung/Advertising