Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fasanenbrust Auf Apfelkraut Mit Weißer Pfeffersauce

Bild: Fasanenbrust Auf Apfelkraut Mit Weisser Pfeffersauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 46 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.68 €       Demeter  >3.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für Das Apfelkraut
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 ELKeimölca. 0.06 €
50 gSpeckschwarteca. 0.17 €
700 gSauerkrautca. 0.29 €
200 mlCidreca. 0.26 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 Wacholderbeere 
5 Pfefferkörner 
1 Mehligkochende Kartoffelca. 0.18 €
2 kl.Äpfel 
2 TLPuderzuckerca. 0.02 €
10 gButterca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €

Für Die Fasanenbrüste
2 Fasanenbrüste (ganz) mit - Knochen 
1 ELÖlca. 0.02 €
1 Karotteca. 0.09 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 TLschwarze Pfefferkörnerca. 0.06 €
1 Wacholderbeere 
20 gButterca. 0.14 €
2 ELWeinbrandca. 0.21 €
300 mlHühner-Kraftbouillon 
200 mlSahneca. 1.09 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELÖlca. 0.02 €
10 gButterca. 0.07 €
1 Thymianzweig 

Zubereitung:

Die Zwiebel in Würfel schneiden. Öl erhitzen und die Speckschwarte und die Zwiebeln darin anschwitzen. Das Kraut dazugeben, mit 150 ml Cidre aufgießen. Aromaten in ein Mullsäckchen füllen und zum Kraut geben. Kartoffel reiben und unter das Kraut rühren. Zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen. Die Schwarte herausnehmen. Äpfel schälen und würfeln. Fasanenbrüste auslösen und die Knochen in kleine Stücke hacken.

Puderzucker karamellisieren lassen. Die zuvor im Ofen getrockneten Knochen und den zerstoßenen Pfeffer dazugeben und anrösten lassen. Karotte und Zwiebeln in Stücke schneiden und zu den Knochen geben. Mit Cognac ablöschen und einreduzieren lassen. Erst mit Brühe aufgießen, dann mit Sahne und 40 Minuten köcheln lassen.

Die Apfelstücke in Puderzucker karamellisieren lassen. Mit restlichem Cidre ablöschen, einköcheln lassen und unter das Kraut heben.

Fasanenbrüste würzen und in der Butter anbraten. Thymian dazu geben und die Brust immer wieder mit der zerlassenen Butter begießen.

Die Sauce durchpassieren und mit einem Mixer schaumig aufschlagen.

Fasanenbrüste schräg in Scheiben schneiden, auf dem Kraut anrichten und mit der Sauce überziehen.

Dazu: Lockeres Kartoffelpüree mit Butterbrösel.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fasanenbrust Auf Apfelkraut Mit Weißer Pfeffersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Cidre  *   Äpfel  *   Butter  *   Fasan  *   Kartoffeln - mehlig  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Maiskeimöl  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schweineschwarte  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Weinsauerkraut  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Elsass Fasan Federwild Sauerkraut Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eingelegte ForellenfiletsEingelegte Forellenfilets   8 Portionen
Preise: Discount: 15.51 €   EU-Bio: 27.15 €   Demeter: 27.51 €
Fisch trockentupfen, auf der Hautseite 4-mal quer einritzen, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Filets in Mehl wenden und in 1 EL Öl ca. 5 Minuten   
Appenzeller PizzaAppenzeller Pizza   1 Portion
Preise: Discount: 7.17 €   EU-Bio: 7.36 €   Demeter: 7.82 €
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben. Die Hefe in etwas Milch auflösen und beifügen. Die Butter schmelzen, die restliche Milch beigeben und zum Mehl   
Kretzer nach Öhninger ArtKretzer nach Öhninger Art   4 Portionen
Preise: Discount: 33.70 €   EU-Bio: 33.73 €   Demeter: 33.97 €
In Öhningen, auf der deutschen Seite des Bodensees heißt der Flußbarsch Kretzer, ein paar Kilometer weiter, in der Schweiz, heißt er dann Egli, schmeckt aber   
Krumber-Waffeln aus dem SaarlandKrumber-Waffeln aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 1.97 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 5.08 €
Kartoffeln reiben und ausdrücken, die Brühe abschütten. Eier dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffelmehl unterrühren, je nach Feuchtigkeit Menge   
Gemüseküchlein mit Kürbis-ChutneyGemüseküchlein mit Kürbis-Chutney   4 Portionen
Preise: Discount: 4.30 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 5.24 €
Für das Chutney Öl in einer Pfanne warm werden lassen, Zwiebel beigeben, andämpfen. Kürbis beigeben, ca. zwei Minuten mitdämpfen. Wasser dazugießen,   


Mehr Info: