Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eingelegte Forellenfilets

Bild: Eingelegte Forellenfilets - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 48 Besuchern
Kosten Rezept: 15.51 €        Kosten Portion: 1.94 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 27.15 €       Demeter 27.51 €       

Zutaten für 8 Portionen:

8 Forellenfilets - (à ca. 100 g mit Haut)ca. 12.99 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
4 ELMehl - zum Wenden, ca.ca. 0.05 €
3 ELÖlca. 0.05 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
1 ELSenfsamenca. 0.09 €
1 ELPfefferkörnerca. 0.09 €
1 ELFenchelsamenca. 0.41 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 Zitronene - unbehandelt - 1 EL abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
250 mlWeißweinessigca. 1.08 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Fisch trockentupfen, auf der Hautseite 4-mal quer einritzen, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Filets in Mehl wenden und in 1 EL Öl ca. 5 Minuten braten, dabei einmal wenden. Vorsichtig herausnehmen und mit der Hautseite nach oben in eine Auflaufform legen.

Zwiebel schälen, in feine Scheiben schneiden und auf den Filets verteilen.

Für die Marinade Senfsamen, Pfefferkörner, Fenchelsamen, Lorbeerblatt, Zitronenschale, Essig und 250 ml Wasser in einen Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskatnuss würzen, einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und restliches Öl (2 EL) untermischen.

Über den Fisch gießen und im Kühlschrank am besten über Nacht ziehen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Eingelegte Forellenfilets werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Fenchel - ganz  *   Forelle  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brunch Fisch Frühstück Ostern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grassins aus GraubündenGrassins aus Graubünden   1 Rezept
Preise: Discount: 1.93 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 2.50 €
"Crassus" heißt auf lateinisch "dick, fett" und daher hat dieses leckere Festtags-Kleingebäck aus dem schweizer Kanton Graubünden seinen Namen. Butter, Zucker,   
Kichernde Zucchini-PfanneKichernde Zucchini-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 5.68 €
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in einem halben Liter Wasser bedeckt einweichen lassen. Vor dem Kochen abgießen (gut abtropfen lassen), Wasser dabei   
Aachener ReisfladenAachener Reisfladen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.01 €   EU-Bio: 3.07 €   Demeter: 4.04 €
Die Menge der Zutaten reicht für zwei Kuchenformen von 20 cm Durchmesser. Für die Füllung den Reis waschen und gut abtropfen lassen. Dann mit Milch und Salz   
Blindhuhn nach rheinischer ArtBlindhuhn nach rheinischer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 4.91 €   Demeter: 5.44 €
Die eingeweichten Bohnen mit dem Speck aufsetzen, eine halbe Stunde bei milder Hitze kochen, dann die gewürfelten Möhren und kleingeschnittenen grünen Bohnen,   
Hirsepfannkuchen mit SpinatHirsepfannkuchen mit Spinat   4 Portionen
Preise: Discount: 6.96 €   EU-Bio: 7.40 €   Demeter: 7.53 €
Aus Hirse, Milch und Ei einen glatten Teig rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würden und eine halbe Stunde quellen lassen. Basilikum klein hacken,   


Mehr Info: