Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Cinghiale alla Maremmana - Wildschwein nach Maremma-Art

Bild: Cinghiale alla Maremmana (Wildschwein nach Maremmenart) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 68 Besuchern
Kosten Rezept: 38.33 €        Kosten Portion: 9.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 39.6 €       Demeter 39.77 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Marinade:
2 Karottenca. 0.19 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Selleriestangenca. 0.20 €
4 Knoblauchzehenca. 0.15 €
1 Kräuterbund - mit Rosmarin, Salbei, Lorbeer, Thymianca. 1.32 €
0.5 lRotweinca. 0.65 €

Fleischzubereitung:
1 kgWildschweinfleischca. 31.89 €
2 Karottenca. 0.19 €
2 rote Zwiebelnca. 0.10 €
2 Selleriestangenca. 0.20 €
2 Zweig(e)Rosmarinca. 0.13 €
5 BlattSalbeica. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
25 clOlivenölca. 2.66 €
0.5 lRotweinca. 0.65 €
500 ggeschälte Tomaten - in ihrem Saftca. 1.77 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Maremma ist eine hauptsächlich zur Toskana gehörende Landschaft in Italien.


Für die Marinade Karotten, Zwiebeln, Sellerie und Knoblauchzehen sehr fein hacken und mit den ebenfalls zerkleinerten Kräutern und dem Rotwein mischen Das Wildschweinfleisch in mittelgroße Stücke schneiden und am Vortag in die Marinade legen, zugedeckt kühl stellen.

Am nächsten Tag das Fleisch aus der Marinade nehmen und kurz abwaschen. Die Marinade wird aufgrund ihres sauren Geruchs nicht weiter verwendet.

Karotten, Zwiebeln, Selleriestangen, Rosmarin, Salbei, Knoblauchzehen säubern und kleinhacken, in eine Pfanne geben und in Olivenöl anschmoren.

Das Fleisch kurz anbraten, mit dem Rotwein löschen und dann die geschälten Tomaten hinzugeben. Salzen und pfeffern und auf kleiner Flamme ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Cinghiale alla Maremmana - Wildschwein nach Maremma-Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Wildschwein  *   Zwiebeln  *   Zwiebeln, rot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Haarwild Italien Toskana Wild Wildschwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pikanter SesamaufstrichPikanter Sesamaufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.73 €   EU-Bio: 3.15 €   Demeter: 3.15 €
Knoblauch, Sesam, ein Teil des Zitronensafts, Gemüsebrühe und den Großteil der Petersilienblätter fein zerkleinern oder pürieren. Die Paste mit dem   
Karamellisiertes PaprikagemüseKaramellisiertes Paprikagemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.75 €   Demeter: 4.79 €
Paprikaschoten und Peperone entkernen und in Streifen schneiden. Paprikastreifen in Olivenöl anrösten, bis sie braune Flecken bekommen. Zucker und   
BackersBackers   1 Rezept
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 2.32 €   Demeter: 3.43 €
Und wieder ein neuer Name, eine neue Variante für ein allseits bekanntes Kartoffelgericht: Kartoffelpuffer. Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln grob   
Schwäbische LaugenbrezelsuppeSchwäbische Laugenbrezelsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.58 €   EU-Bio: 1.58 €   Demeter: 1.75 €
Zwiebeln schälen. Die Hälfte davon fein hacken und in einem Suppentopf mit der Hälfte des Schweineschmalzes andünsten. Laugenbrezeln in ca. 5 mm breite   
Bayerische BauerngansBayerische Bauerngans   8 Portionen
Preise: Discount: 33.35 €   EU-Bio: 33.86 €   Demeter: 34.28 €
Gans waschen, trockentupfen, salzen, pfeffern. Kastanien kreuzweise einschneiden, im heißen Ofen rösten, schälen, in Fleischbrühe und Zucker   


Mehr Info: