Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Braciola alla calabrese - Fleischrolle aus Kalabrien

Bild: Braciola alla calabrese Kalabreser Fleischrolle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 18.45 €        Kosten Portion: 4.61 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 19.2 €       Demeter 29.82 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Scheibe(n)Rinderroulade - groß, dick, ca. 750 gca. 10.49 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 ELTomatenmarkca. 0.06 €
1 Zwiebel - fein gewürfeltca. 0.05 €
100 gSpeck - fein gewürfeltca. 0.48 €
3 hartgekochte Eier - fein gehacktca. 0.51 €
2 Knoblauchzehen - nach Geschmack mehrca. 0.08 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
2 ELRosinenca. 0.07 €
4 ELPaniermehlca. 0.05 €
3 ELEmmentaler - geriebenca. 0.44 €
3 ELPinienkerneca. 2.29 €
0.5 Tasse(n)Olivenölca. 0.80 €
1 Dose(n)geschälte Tomatenca. 0.85 €
1 Dose(n)Tomatenmarkca. 0.17 €
klare Fleischsuppe - ein Würfelca. 0.04 €
1 Glasguter Rotwein - evtl. mehrca. 0.40 €
0.5 TLThymianca. 0.12 €

Zubereitung:

Fleisch leicht klopfen, mit Pfeffer und Salz einreiben und dem Tomatenmark bestreichen. Zwiebel, Speck, Eier, Knoblauch, Petersilie, Rosinen, Paniermehl, Käse und Pinienkerne vermischen und dick auf die Fleischscheibe streichen. Aufrollen, zusammenbinden und von allen Seiten im Olivenöl anbraten.

Tomaten, Tomatenmark und Suppenpulver dazugeben. Bei geschlossenem Topf mindestens 90 Minuten schmoren lassen. Rotwein und Thymian dazugeben und nochmals 10 Minuten schmoren lassen. Das Fleisch herausnehmen und nach angemessener Ruhezeit aufschneiden.

Sauce etwas binden, abschmecken und zu Nudeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Braciola alla calabrese - Fleischrolle aus Kalabrien werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Rinderrouladen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Speck  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Thymian  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Tomatenmark  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Italien Kalabrien Rind Rindfleisch Rouladen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bettsejersalat - Löwenzahnsalat auf saarländer ArtBettsejersalat - Löwenzahnsalat auf saarländer Art   1 Rezept
Preise: Discount: 1.10 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.45 €
Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und eine Weile im Wasser liegen lassen. Damit wird bewirkt, dass die Bitterstoffe aus dem Löwenzahn gezogen   
Nudelrolle mit BasilikumNudelrolle mit Basilikum   6 Portionen
Preise: Discount: 9.24 €   EU-Bio: 10.98 €   Demeter: 11.37 €
Für den Teig alle Zutaten vermischen. 10 bis 15 Minuten durchkneten, bis der Teig geschmeidig wird und kleine Luftlöcher aufweist. Mit einem feuchten Küchentuch   
Huhn nach Art des Großmoguls - Nawabi Murg KebabHuhn nach Art des Großmoguls - Nawabi Murg Kebab   4 Portionen
Preise: Discount: 12.48 €   EU-Bio: 41.63 €   Demeter: 39.67 €
Das Hühnerbrustfilet in gleichmäßig große Stücke für den Spieß schneiden, mit kleingehacktem Ingwer, Knoblauch, Salz und Pfeffer einreiben und etwas im   
Marinierter Fenchel - Finocchio marinatoMarinierter Fenchel - Finocchio marinato   4 Portionen
Preise: Discount: 6.24 €   EU-Bio: 6.44 €   Demeter: 6.44 €
Den Fenchel waschen, putzen und in Viertel oder Achtel schneiden. Die Tomaten kurz in heißem Wasser blanchieren, häuten und vierteln. Fenchel, Tomate und   
Hafalääb aus LiechtensteinHafalääb aus Liechtenstein   1 Rezept
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 1.94 €   Demeter: 2.29 €
http://www.schmecktundguenstig.de/rezept/7655/bohnensuppe_variation_1_kochen.php Das Rezept für die zugehörige Bohnensuppe gibt es hier. Maismehl, Mehl, Salz   


Mehr Info: