skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tafelspitz mit Schnittlauchsauce und Apfelkren

         
Bild: Tafelspitz mit Schnittlauchsauce und Apfelkren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Tafelspitz:
1    Rinderbeinscheibe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
800 g   Tafelspitz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 kl.   Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 gr.   Möhren ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
0.5    Sellerieknolle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
   grobes Meersalz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
Schnittlauchsauce:
80 g   Toastbrot - ohne Rinde ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
200 ml   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
1 EL   Sahne ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Prise(n)   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Scharfer Senf - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
350 ml   Sonnenblumenöl, ca. - circa ca. 0.52 € ca. 1.18 € ca. 4.02 €
1 Bund   Schnittlauch, fein - geschnitten ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Apfelkren:
300 g   Apfelwürfel, geschält ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   (-2) Meerrettich, frisch - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Beinscheibe und den Tafelspitz abwaschen. Beinscheibe im heißem Wasser zum Kochen bringen, den entstehenden Schaum sauber abschäumen, damit die Brühe klar wird. Den Tafelspitz zugeben, die Gewürze (Lorbeer, Nelke, Thymian und Pfefferkörner) in einen kochfesten Gewürzbeutel geben und hinzufügen. Den Tafelspitz zugedeckt ca. 1,5 Stunden bei milder Hitze garen. Immer wieder abschäumen. In der Zwischenzeit das Gemüse grob zerteilen, dann zugeben und mit Meersalz würzen. Weitere 30 Minuten bei milder Hitze garen.

Fleisch und Gemüse aus der Brühe nehmen. Den Tafelspitz kurz ruhen lassen, dann quer zur Faser in Scheiben schneiden. Die Brühe durch ein Passiertuch gießen.

Das Toastbrot würfeln und in der Milch mit Sahne einweichen, ausdrücken, fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Eigelbe, je eine Prise Salz, Pfeffer und Zucker sowie ein Spritzer Zitronensaft und Senf zugeben. Alles gut pürieren und langsam unter Rühren das Öl zugießen, bis eine sämige Sauce entsteht. Kurz vor dem Servieren den Schnittlauch untermischen und die Sauce nochmals abschmecken.

Für den Apfelkren Apfelwürfel dünsten, mit einer Gabel zerdrücken, einen Spritzer Zitronensaft, eine Prise Zucker und Salz sowie den Meerrettich hinzufügen und vermischen.

Das Fleisch zusammen mit Gemüse, Schnittlauchsauce und Apfelkren anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tafelspitz mit Schnittlauchsauce und Apfelkren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tafelspitz mit Schnittlauchsauce und Apfelkren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tafelspitz mit Schnittlauchsauce und Apfelkren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Meerrettich - frisch  *   Meersalz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Senf - Düsseldorfer - scharf  *   Sonnenblumenöl  *   Tafelspitz - Rind  *   Thymian - Bund  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Hauptspeise  *   Meerrettich  *   Rind  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Anis-Dukaten

Anis-Dukaten1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.78 €

Die Menge der Zutaten ergibt 100 Dukaten. Backrohr auf 160°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Eier schaumig rühren, nach und nach Zucker und ...

Ungarischer Apfelkuchen

Ungarischer Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.88 €

Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Margarine und Milch zu einem glatten Knetteig verarbeiten und kalt stellen. Die Äpfel waschen, schälen, grob raspeln und mit der ...

Blaubeerpfannkuchen

Blaubeerpfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.60 €
EU-Bio: ~11.07 €
Demeter: ~11.51 €

Blaubeeren waschen und abtropfen lassen. Mehl, Backpulver und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker mit dem Handmixer verrühren, bis die Masse ...

Olivenölkuchen nach Rainer Sass

Olivenölkuchen nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.65 €
EU-Bio: ~9.12 €
Demeter: ~8.09 €

Eier und Zucker schaumig rühren - ca. 5 Minuten . Zitronenschalen fein abreiben und mit der Milch und dem Olivenöl dazugeben. Alles gut verrühren. Mehl, Backpulver ...

Griechischer Zucchini-Auflauf

Griechischer Zucchini-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.91 €
EU-Bio: ~9.33 €
Demeter: ~9.47 €

Zucchini längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern, in Mehl wenden und portionsweise im Öl knusprig braun braten, aus der Pfanne nehmen. Im ...

Werbung/Advertising