Werbung/Advertising
Sauerbratensuppe mit Kartoffelklößchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Beachten: Zeit zum Marinieren!
Am Vortag Zwiebel und Suppengrün putzen und würfeln. Den Fond aufkochen. Den Essig zugießen. Zwiebel, Suppengrün, Nelken, Lorbeer, Wacholder und Pfefferkörner zugeben und einmal aufkochen. Die Marinade abkühlen lassen.
Das Fleisch in Scheiben a je ca. 150 g schneiden, in eine passend große Schüssel legen, mit der Marinade begießen und darin zugedeckt 24 Stunden marinieren, dabei einmal wenden.
Das Fleisch aus der Schüssel nehmen und mit Küchenpapier trockentupfen. Gemüse und Gewürze im Sieb abtropfen lassen, die Marinade auffangen.
Das Butterschmalz im Topf erhitzen, die Fleischscheiben von beiden Seiten darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Suppengrün und die Gewürze zugeben, ebenfalls anbraten. Die Marinade zugießen. Das Fleisch zugedeckt 1 Stunde schmoren.
Inzwischen für die Klößchen 1/3 der Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser 20 Minuten kochen. Nach 15 Minuten die restlichen Kartoffeln schälen, fein reiben und in einem Mulltuch kräftig ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln abgießen, sehr gut abdämpfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die rohen und die gekochten Kartoffeln in einer Schüssel mischen, mit Eigelb und der Hälfte der Stärke verrühren. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu einer Rolle formen, dabei eventuell noch etwas Stärke unterkneten. Den Teig locker zudecken und beiseite stellen.
Fleisch und Gemüse in einem Sieb über einem Topf abtropfen lassen. Den Rotwein in den Schmorfond gießen. Die Hälfte vom Pumpernickel fein zerbröseln und im Suppenfond 10 Minuten offen kochen.
Die Kartoffelrolle in Scheiben schneiden. Die Hände mit der restlichen Stärke einpudern und kleine Klöße aus den Teigscheiben rollen.
In einem breiten Topf Salzwasser aufkochen, dann nur noch sieden lassen. Die Klöße darin (evtl. portionsweise) 5-7 Minuten gar ziehen lassen, mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
Den restlichen Pumpernickel fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Das Fleisch aus dem Sieb nehmen und würfeln.
Pumpernickel, Fleisch, Rosinen und Mandelblättchen in die Suppe geben, mit Sirup, Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe einmal kräftig aufkochen lassen. Vor dem Servieren den Schmand hineinrühren und die Kartoffelklößchen hineingeben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sauerbratensuppe mit Kartoffelklößchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerbratensuppe mit Kartoffelklößchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sauerbratensuppe mit Kartoffelklößchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Holischki

Preise:
Discount: ~18.13 €
EU-Bio: ~20.58 €
Demeter: ~22.83 €
Das Fleisch waschen, wässern, salzen und für 2 Stunden wegstellen. Den Kohl putzen, den Strunk herausschneiden. Den Kohl im ganzen in siedendes Salzwasser legen und ...
Sgombro al forno - Makrele aus dem Ofen

Preise:
Discount: ~23.94 €
EU-Bio: ~23.96 €
Demeter: ~23.77 €
Die Makrelenfilets längs einmal halbieren. Jedes Stück vorsichtig salzen und pfeffern, mit einem Klecks frischem Tomatenpüree füllen. Dafür die gehäuteten, ...
Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen

Preise:
Discount: ~3.45 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~4.78 €
Zwiebel würfeln, Tofu gröber würfeln. Rotkohl sehr fein schneiden. Ein Viertel der Birne mit Zitronensaft beträufeln und beiseite legen, den Rest in kleine Stücke ...
Maissouffle mit Edelpilzkäse

Preise:
Discount: ~8.36 €
EU-Bio: ~9.25 €
Demeter: ~9.29 €
Butter in einem Topf zerlassen. Mehl einstreuen und unter Rühren goldgelb anschwitzen. Die Milch langsam mit dem Schneebesen unterschlagen. Aufkochen und etwa 10 ...
Hefeknödel mit Butter

Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~2.07 €
Die Oma, etwas komisch gesprochen hat sie schon, aber lecker gekocht .... mmmhhh! Man nimmt 250 g feines Mehl, 2 bis 3 Eier, 100 g Butter, 15 g trockene Bärme (Hefe), ...
Werbung/Advertising