skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rosinenrotkohl

         
Bild: Rosinenrotkohl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 26 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.85 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

600 g   Rotkraut ca. 0.89 € ca. 0.41 € ca. 1.79 €
100 g   Rosinen ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
2 EL   Rotweinessig ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Orange; Saft und Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
50 g   Gänseschmalz ca. 0.46 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €
180 ml   Rotwein ca. 0.41 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
1    Rohe Kartoffel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Ein Gewürzbeutel Mit
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Weiße Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
0.25    Zimtstange ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Den Rotkohl fein schneiden. Essig, Salz, Zucker, Orangenschale und Saft hinzufügen, etwas einstampfen und mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und in heißem Gänseschmalz glasig anschwitzen, den Kohl zugeben, und mit dem Rotwein ablöschen.

Den Gewürzbeutel in den Topf hängen und alles 20 Minuten bei schwacher Hitze schmoren. Nach 5 Minuten die vorher gewaschenen Rosinen beifügen und mitschmoren lassen. Die Kartoffel hineinreiben und weitere 20 Minuten schmoren lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rosinenrotkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rosinenrotkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rosinenrotkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Rotweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Gänseschmalz  *   Kartoffeln - mehlig  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Orangen - unbehandelt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pimentkörner  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wacholderbeeren  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frisch  *   Gemüse  *   Rosine  *   Rotkraut

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bohnen auf portugiesische Art

Bohnen auf portugiesische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~5.30 €
Demeter: ~5.33 €

Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Tomaten überbrühen, abziehen, ebenfalls in Würfel schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln und Tomaten darin andünsten. Bohnen ...

Gemüsenudeln mit Schinken

Gemüsenudeln mit Schinken4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~10.43 €

Die Nudeln in reichlich Salzwasser in etwa 10 Minuten bissfest kochen und abgießen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Champignons mit ...

Buchweizenbrötchen

Buchweizenbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.03 €
Demeter: ~2.03 €

Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und gut durchkneten. Kleine Semmeln formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Die Semmeln im Ofen bei ...

Windbeutel mit Mohnsahne

Windbeutel mit Mohnsahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.14 €
EU-Bio: ~7.25 €
Demeter: ~7.34 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 24 Windbeutel. Für den Brandteig einen Viertelliter Wasser, Fett, Salz und Zucker aufkochen. Das Mehl auf einmal zugeben und mit dem ...

Restegratin

Restegratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.63 €

Karotten und Petersilienwurzel waschen, putzen und in Würfel schneiden. Champignons in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe und Zucchini in grobe Würfel ...

Werbung/Advertising